(1810-1939)
ID | hdf-205 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Würzburg - Heidingsfeld, hdf-205: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hdf-205 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש תם | ›ein lauterer | ||||
וישר ירא ד׳ והוא | und aufrechter Mann‹, den Ewigen ehrfürchtend und er | ||||
מאנשי חברא דג״ח בכאן | war einer hiesigen der heiligen Bruderschaft für Liebeswerke | ||||
ועומד על משמרתו לילות | 5 | und versah seinen Dienst Nächte | |||
כימים לגמול חסד עם החיים | wie Tage, Liebeswerk zu erweisen mit den Lebenden | ||||
והמתים גם הציל ע״י שתדלנותו | und den Toten, auch rettete er durch seine Vermittlung | ||||
כמה בחורים לחירות כידוע | viele junge Männer in die Freiheit, wie allgemein | ||||
לרבים ה״ה כ׳ ברוך בן המנוח | bekannt ist, es ist der geehrte Baruch, Sohn des Seligen, | ||||
כ״ה זונדל מקירינגן בכאן | 10 | des geehrten Herrn Sundel aus ... (von) hier, | |||
שנפטר ביום ב׳ כ״ג כסלו | der verschieden ist am Tag 2, 23. Kislev | ||||
תקע״ט לפ״ק | 579 der kleinen Zählung, | ||||
ונקבר באותו יום | und begraben wurde an eben jenem Tag. | ||||
נתצב״ה | Es sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Rückseite | |||||
Baruch Hellmann | 15 |
Zl 2f: Ijob 1,8
Datierung Gestorben und begraben Montag, 21.12.1818
;
Dies ist der erste Grabstein auf diesem Friedhof, der den Namen des Verstorbenen auf der Rückseite des Steins auch in lateinischen Buchstaben angibt.
Die verdienstvollen Taten des 1818 gestorbenen Baruch Hellmann, einem mit Beständigkeit und Hingabe wirkenden Mitglied der Heidingsfelder Begräbnisbruderschaft, der als Fürsprecher durch seine Vermittlung "viele junge Männer in die Freiheit rettete", werden, da sie "allgemein bekannt" waren, leider nicht genauer ausgeführt.
Zl 9: Der Orts- bzw. Herkunftsname, etwa "qiringen" geschrieben, konnte nicht identifiziert werden.
Maße
118 x 67 x 12
Lage
Feld B, Reihe 02, Stein Nr. 05 (0205)
Beschreibung
Stele mit schmalem scharrierten Rand und mehrfach geschweiften und eingezogenen Flachbogenabschluß, flankiert von Voluten; das leicht erhabene Schriftfeld schließt mit einem Rundbogen.
Ornament gestalterische Verzierung
Zustand
2010 Leichte Verwitterung; Flechtenbewuchs.
Begräbnisregister (Staatsarchiv Würzburg, Jüdische Standesregister 42), S. 95, Nr. 133.
![]() 1996 recto |
![]() 2010-04-22 recto |
![]() 2010-04-22 verso |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Würzburg - Heidingsfeld,
hdf-205
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hdf-205
(letzte Änderungen - 2014-01-21 05:23)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hdf-205 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |