(1598-1937)
ID | ffh-311 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Frankfurt am Main-Heddernheim, ffh-311: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?ffh-311 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
האיש שמעון ב״ר שמחה הלוי | der Mann Schimon, Sohn des Herrn Simcha Halevi | ||||
זילצדארף | Silzdorf, | ||||
נפטר ביום ד׳ ב׳ דר״ח ואדר | verschieden am Tag 4, 2. Neumondtag des des zweiten Adar, | ||||
ונקבר ביום ה׳ בו תרנ״א לפ״ק | 5 | und begraben am Tag 5 desseleben 651 der kleinen Zählung. | |||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Hier ruht | |||||
in Frieden | |||||
Simon Silzdorf | |||||
geb. 5. Februar 1813, | 10 | ||||
gest. 11. März 1891. |
Beschreibung
Hochrechteckige Stele mit giebelförmigem Abschluß und Eckakroterien, waagrechte Kerbe oberhalb des Schriftfeldes über die ganze Breite des Steins, Zeilen zentriert.
Steinmetz
Steinmetz: K. Gau(f), ... schen.
Zustand
Stein lehnt an Mauer, Oberfläche unterhalb der Inschrift teilweise abgeblättert,
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Frankfurt am Main-Heddernheim,
ffh-311
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=ffh-311
(letzte Änderungen - 2009-12-07 08:55)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=ffh-311 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |