(1864-2003)
ID | e54-2012 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Roermond, Oude kerkhof (nieuwe deel), e54-2012: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?e54-2012 |
Sprinz bat Reuwen ⚭ Kalonymos Stern (Georgine Stern geb. Arons)
[09.01.1905]
Kalonymos ben David (Gustav Stern)
[02.03.1913]
Rechte Inschrift Ehefrau | |||||
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
אשה צנועה | eine züchtige und | ||||
וחסודה בכל | anmutsvolle Frau, in all | ||||
פעליה ישרה | ihren Taten aufrecht, | ||||
ה״ה מרת שפרינץ | 5 | es ist Frau Sprinz, | |||
בת ר׳ ראובן אשת | Tochter des Herrn Reuwen, Gattin des | ||||
קלונימוס שטערן | Kalonymos Stern, | ||||
ושם אמה רייצכא | und der Name ihrer Mutter ist Reizche, | ||||
נפטרה ביום ג׳ ד׳ | verschieden am Tag 3, 4. | ||||
שבט ונקברה ביום | 10 | Schwat, und begraben am Tag 5, | |||
ה׳ ו׳ שבט תרס״ה לפ״ק | 6. Schwat 665 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Georgine Stern geb. Arons | |||||
geb. zu Weener 7 Februar 1863 | |||||
gest. zu Roermond 9 Januar 1905 | 15 | ||||
Linke Inschrift Ehemann | |||||
שם טוב משמן טוב | ›Ein Name ist besser als gutes Salböl‹ | ||||
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
איש ישר ונעים | ein aufrechter und liebenswürdiger Mann, | ||||
הלך בדרך תמים | ›er ging den Weg der Lauteren‹ , | ||||
משביע לרעבים | 20 | sättigte Hungernde, | |||
ומבטח לעניים | bot Sicherheit den Armen, | ||||
נאסף אל עמיו יום א׳ | ›er ward versammelt zu seinem Volke‹ (am) Tag 1, | ||||
כ״ג אדר א׳ תרע״ג לפ״ק | 23. des ersten Adar 673 der kleinen Zählung, | ||||
ונקבר בש״ט יום ג׳ בו | und wurde begraben ›mit gutem Namen‹ (am) Tag 3 desselben, | ||||
קלונימוס בן דוד | 25 | Kalonymos, Sohn des David, | |||
ושם אמו טילץ | und der Name seiner Mutter ist Telz. | ||||
תמ״כ | ›Seine Ruhestätte sei Herrlichkeit‹ | ||||
Gustav Stern | |||||
geb. te Geseke 11 Nov. 1854 | |||||
overl. te Roermond 2 Febr. 1913. | 30 | ||||
R.I.P. |
Zl 16: Koh 7,1 Zl 19: Ps 101,6 Zl 22: Gen 25,8 bu.ö. Zl 24: bBer 17a Zl 27: Jes 11,10
Datierung Georgine Stern: Geboren 07.02.1863; gestorben Montag abend, 09.01.1905
; begraben am übernächsten Tag
Gustav Stern: Geboren 11.11.1854; gestorben Sonntag, 02.03.1913
; begraben am übernächsten Tag
Die Grabmale dieses aus Deutschland stammenden Ehepaares wurden identisch gestaltet, während jedoch der Stein des Mannes eine niederländische Inschrift trägt, wurde die Inschrift für seine Frau auf deutsch verfaßt.
Zl 1: Die ersten Zeilen sind jeweils bogenförmig angebracht.
Linke Inschrift, Zln 7-8 und 15: Das Datum nach dem jüdischen Kalender entspricht dem 2. März, nicht dem 2. Februar, wie in der niederländischen Inschrift angegeben.
Linke Inschrift, Zl 16: Die Abkürzung steht für das lateinische "Requiescat in pace", "Ruhe in Frieden".
Lage
Feld C
Beschreibung
Zwei identisch gestaltete, sich nach oben verjüngende, quaderförmige Stele auf Sockel und Postament, mit schmalen scharrierten Rahmen, aufgesetzten, weit auskragenden Giebeln, die aufwendig mit Eckakroterien und Voluten geschmückt und von einer Palmette gekrönt sind, und mit vertieften Schriftfeldern mit erhabenen Buchstaben für die hebräische Inschrift, auf dem Postament jeweils eine eingravierte Inschrift in lateinischen Buchstaben.
Schrift
vertieft und erhaben
Ornament florale Verzierung
Zustand
Verwitterung leicht.
Gustav Stern wurde in Geseke geboren als Sohn von David Stern und Dina Spiegel und war verheiratet mit Georgine Arons, Tochter von Cosse Arons und Rosette Meijer aus Weener. 1889 wurde ihre Tochter Grete geboren, ein Jahr später ihr Sohn Carl. Nach dem Tod seiner ersten Frau Georgine heiratete Gustav Stern 1908 Jettchen Spiegel, Tochter von Moses Spiegel und Julia Sjeijer (Scheier) aus Soest.
Drint, S. 184: Roermond, Nieuwe Begraafplaats, Nr. 53: Kalonimos, z.v. David en Tielts, ovl. 23 Adar I 5673 (2 februari 1913) // Gustav Stern, geb. te Geseke 11 November 1854, ovl. te Roermond; Nr. 54: Sjprints, d.v. Re'oeven en Reitsche, echtg.v. Kalonimos Stern, ovl. 4 Sjevat 5665 (9 januari 1905) // Du.: Georgine Stern geb. Arons, geb. te Weener 7 fevruari 1863, ovl. te Roermond; ebd. S. 132: Übersetzung der hebräischen Inschrift ins Niederländische.
Peters, S. 246: Roermond: Arons, Georgine, oo Gustav Stern, aus Weener; und S. 247: Stern, Gustav, 1854-1913, oo Georgine Arons, aus Geseke/Westf.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Roermond, Oude kerkhof (nieuwe deel),
e54-2012
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=e54-2012
(letzte Änderungen - 2012-11-22 15:23)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=e54-2012 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |