(1864-2003)
ID | e54-1031 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Roermond, Oude kerkhof (nieuwe deel), e54-1031: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?e54-1031 |
Pessle bat Schlomo (Isidore Goudsmit echtg. van Babette David)
[15.12.1934]
Asriel ben Naftali Halevi (Babette David wed. van Isidore Goudsmit)
[30.01.1935]
פ״נ | Hier sind begraben | ||||
איש ישר | אשה יקרה | eine teure Frau, | ein aufrechter Mann, | ||
עזריאל בן נפתלי הלוי | פעשלא בת שלמה | Pessle, Tochter des Schlomo, | Asriel, Sohn des Naftali Halevi, | ||
נפטר בשם טוב | נפטרה בשם טוב | verschieden ›mit gutem Namen‹ | verschieden ›mit gutem Namen‹ | ||
ט׳ טבת תרצ״ה לפ״ק | כ״ז שבט תרצ״ה לפ״ק | 5 | (am) 27. Schwat 695 der kleinen Zählung. | (am) 9. Tewet 695 der kleinen Zählung. | |
תנצב״ה | תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||
Hier rust | Hier rust | ||||
Isidore Goudsmit | Babette David | ||||
echtg. van | wed. van | ||||
Babette David | Isidore Goudsmit | ||||
geb. 15 Mei 1865 | geb. 26 Dec. 1863 | ||||
overl. 9 Teiweis 5695 / 15 December 1934 | overl. 27 Sjewat 5695 / 30 Januari 1935 | ||||
הנאהבים והנעימים בחייהם ובמותם לא נפרדו | ›Die Geliebten und Holden, im Leben und im Tode nicht getrennt‹ | ||||
Beminnelijk en liefelijk bij hun leven | |||||
en ook in hun dood iet gescheiden | 15 |
Zl 4: bBer 17a | Zl 4: bBer 17a Zl 13: 2Sam 1,23
Datierung Isidore Goudsmit: Geboren 15.05.1865; gestorben Samstag, 15.12.1934
Babette David: Geboren 26.12.1863; gestorben Mittwoch abend, 30.01.1935
Die Inschriften für die beiden Ehepartner sind parallel aufgebaut. Das beiden gemeinsam gewidmete Zitat nach 2 Samuel 1,23 auf dem Sockel wird auf hebräisch und niederländisch wiedergegeben.
Zl 12: Der Monatsname Tewet wurde in aschkenasischer Aussprache wiedergegeben.
Lage
Feld B
Beschreibung
Zwei schmalhohe, sich nach oben leicht verjüngende Stele mit geschweiftem Rundbogenabschluß, verbunden durch eine stilisierte Blüte und einem dritten geschweiften Rundbogen darüber, im Giebelfeld die erhabenen Buchstaben der abgekürzten, hebräischen Einleitungsformel, auf gemeinsamen, gertreppten Sockel mit scharriertem Rand, vor gekiester Grabeinfassung.
Schrift
vertieft und erhaben
Ornament florale Verzierung, insbesondere stilisierte Blüte.
Steinmetz
Fma. H. Latierz ^& Zn., Roermond.
Zustand
Gut erhalten.
Isidore Goudsmit war ein Sohn von Hartog Goudsmit und Elisabteh Cohen. 1893 heiratete er in Eberbach die Schwester seiner Schwägerin, die dort geborene Babette David, Tochter von Salomon David und Johanna Wolf. 1895 kam ihr Sohn Oscar Otto Jacques zur Welt, 1898 die Tochter Elisa Johanna. Diese war verheiratet mit dem aus Veendam stammenden Fabrikanten David Stoppelman, Sohn von Salomon Stoppelman und Frouwkje Leefsma. Beide wurden deportiert und 1943 in Sobibor ermordet.
Bruder von Isidore Goudsmit: Levie Goudsmit (Grabstein Nr. e54-1024)
Schwester von Babette David: Fanny David (Grabstein Nr. e54-1007)
Mutter von Isidore Goudsmit: E. Goudsmit geb. Cohen (Grabstein Nr. e54-2027)
Vater von Isidore Goudsmit: H. Goudsmit (Grabstein Nr. e54-2036)
David Stoppelman ─ יד ושם Yad Vashem: Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer, 4297790
Elisa Stoppelman ─ יד ושם Yad Vashem: Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer, 4297844
Drint, S. 182: Roermond, Nieuwe Begraafplaats, Nr. 28: Azariël, z.v. Naftali ha-Levi, ovl. 9 Tevet 5695 (15 december 1934) // Isidore Goudsmit, echtg.v. Babette David, geb. 15 mei 1865; Nr. 29: Pesjle, d.v. Sjelomo, ovl. 27 Sjevat 5695 (30 januari 1935) // Babette David, wed.v. Isidore Goudsmit, geb. 26 december 1863.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Roermond, Oude kerkhof (nieuwe deel),
e54-1031
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=e54-1031
(letzte Änderungen - 2013-07-17 13:47)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=e54-1031 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |