(1798-2000)
ID | e30-33 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Mönchengladbach-Odenkirchen, e30-33: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?e30-33 |
Beschreibung
Gesockelte, sich leicht nach oben verjüngende Stele mit leicht eingezogenem Rundbogenabschluß mit leicht vorstehendem Rand, im Giebelfeld ein reliefierter Davidstern, auf dem Scheitel des Bogens stand ein steinernes Seelengefäß. Eingesetzte, sich ebenfalls leicht nach oben verjüngende Schrifttafel mit geradem Abschluß.
Symbol
Davidstern
Ornament Steinernes Seelengefäß
Zustand
1986 Verwitterung leicht; Beschädigung mittel, das Grabmal steht vor seinem Sockel, der Aufsatz in Form eines steinernen Seelengefäßes steht davor.
2007 Das Grabmal wurde wieder zusammengesetzt, das steinerene Seelengefäß jedoch fehlt.
Jonas Salomon, Onkel von Jacob Salomon (Grabstein Nr. 0020), wurde tot in der Niers gefunden.
Erckens, Juden in Mönchengladbach, Bd. 2, S. 225.
Erckens, Jüdischer Friedhof Odenkirchen, Nr. 19: Jonas Salomon, gest. 10.3.1898 (jüngerer Friedhofsteil).
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Mönchengladbach-Odenkirchen,
e30-33
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=e30-33
(letzte Änderungen - 2013-07-25 15:39)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=e30-33 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |