(1821-1938)
ID | e18-14 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Jüchen-Garzweiler, e18-14: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?e18-14 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
רבי משה בר יעקב | Herr Mosche, Sohn des Jaakow, | ||||
איש צדיק וישר | ein Mann, ›gerecht und aufrecht‹, | ||||
מת כ״ט כסלו תרס״ז לפ״ק | gestorben 29. Kislev 667 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | 5 | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | |||
Hier ruht | |||||
Moses Löwenthal | |||||
geb. 25. März 1816, | |||||
gest. 6. Dez. 1906. |
Zl 3: Dtn 34,4
Datierung Geboren 25.03.1816; gestorben Donnerstag, 06.12.1906
Zl 4: Laut deutscher Inschrift starb Moses Löwenthal am 19. und nicht am 29. Kislew.
Beschreibung
Obelisk auf Postament und Sockel.
Steinmetz
F. Vreden, Neuss a. Rh.
Zustand
1986: Gut erhalten. 2007: Unverändert.
Schulte, S. 291: Garzweiler, Nr. 4: Moses Löwenthal 1816-1906.
Peters, S. 154: Löwenthal, Moses, 1816-1906, 4 hebr. TZ.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Jüchen-Garzweiler,
e18-14
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=e18-14
(letzte Änderungen - 2012-12-16 15:57)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=e18-14 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |