(1821-1938)
ID | e18-24 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Jüchen-Garzweiler, e18-24: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?e18-24 |
פ״נ | Hier sind begraben | ||||
Hier ruhen | |||||
Moritz Stern | |||||
geb. 14. Septbr. 1847 | |||||
gest. 30. Novbr. 1929 | 5 | ||||
תנצב״ה | Ihre Seelen seien eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Geboren 14.09.1847; gestorben 30.11.1929
Dieses Grabmal war sicherlich als Doppelmal für ein Ehepaar gedacht, doch blieb die der Ehegattin bestimmten Grabstelle unbelegt und der ihr zugedachte Raum auf der Schrifttafel unbeschriftet.
Beschreibung
Breites, gesockeltes Grabmal mit eingesetzter Schrifttafel und geradem, leicht abgerundetem Abschluß, der von zwei verzierten Säulen getragen wird.
Symbol
Davidstern
Ornament florale Verzierung
Steinmetz
Heinr. Gorius, Grevenbroich
Zustand
1986: Gut erhalten. 2007: Unverändert.
Der Metzger und Viehhändler Moritz Stern war verheiratet mit der 1845 in Otzenrath geborenen Elisabeth (Lisette), Tochter des Otzenrather Metzgers Moses Levi und der Helene Meyer. Das Paar lebte in Bedburg-Kirchherten. Aus der Ehe gingen die Söhne Emil (geb. 1885) und Leo (geb. 1891) hervor. Lisette starb 1937 in Kirchherten, ob sie in Garzweiler neben ihrem Gatten beigesetzt wurde, ist nicht bekannt.
Schwiegervater: Moses Levi (Grabstein Nr. e18-0008)
Schwiegermutter: Helene Levi geb. Meyer (Grabstein Nr. e18-0015)
Thomas Wolf: "Schicksale antijüdisch Verfolgter (1933-1945) aus dem Gebiet der heutigen Gemeinde Jüchen", in: Ausgegrenzt. Ausgeliefert. Ausgelöscht. Überlebt? Jüdische Schicksale in Jüchen zwischen Spenrath und Damm (Geschichte der Gemeinde Jüchen, Band 4), Jüchen 1998, S. 28-210, hier S. 160.
Schulte, S. 292: Garzweiler, Nr. 24: Moritz Stern 1847-1929.
Peters, S. 154: Stern, Moritz, 1847-1929, 1 hebr. TZ.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Jüchen-Garzweiler,
e18-24
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=e18-24
(letzte Änderungen - 2013-07-25 14:36)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=e18-24 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |