(1930-1981)
ID | du4-35 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Duisburg, Waldfriedhof, du4-35: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?du4-35 |
Maße
75 x 123 x 20; Sockel: 20 x 75 x 31
Lage
Grabstein-Nr.: 7 / B 7
Beschreibung
Breitrechteckige Stele mit geradem Abschluß vorgesetzt auf mehrfach getreppten Sockel.
Schrift
Aufgesetzte Metallbuchstaben.
Steinmetz
An der rechten Schmalseite Steinmetzsignatur in Bas-Relief: Fleischhacker, Duesseldorf. Darüber ist die Nummer 20-21 aufgemalt.
Der in Münster geborene Rudolf Alsberg war der Sohn des Kaufhausinhabers David Alsberg und seiner Frau Lisette geb. Melchior. Die Firma Gebr. Alsberg bzw. seit 1890 Alsberg & Sohn war bis in die NS-Zeit eines der großen Kaufhäuser in der Duisburger Altstadt (Beekstraße 41). Eigentlicher Inhaber war in den frühen 30er Jahren der Kaufmann Theodor Lauter, der den Namen des gut laufenden Geschäfts beibehielt, das im Mai 1936 im Zuge der Arisierung in den Besitz der Helmut Horten KG überging. Rudolf Alsberg war mit der aus Köln stammenden Laura Oppenheim (geb. 1861) verheiratet. Gemeinsam hatten sie drei Kinder, die Töchter Hedwig und Änne und den Sohn Albert. Alsberg war über viele Jahre Repräsentant der Gemeinde und gehörte dort dem liberalen Flügel an. Er war außerdem Vorstandsmitglied vieler Vereine, war in der Wohltätigkeit engagiert und langjähriges Mitglied im Verein für jüdische Geschichte und Literatur. Seine Gattin hatte zwei Tage nach seinem Tod diese doppelte Erbbegräbnisstätte (Nrn. 20-21) für 300 Mark erworben, die für sie reservierte Stelle blieb jedoch unbelegt, denn sie wurde nach Theresienstadt deportiert, wo sie 1942 starb.
Die 1889 geborene Tochter Hedwig Hete war verheiratet mit Ernst Levi. Sie wurde 1941 nach Riga deportiert und in Stutthof ermordet.
Die 1893 geborene Tochter Änne war verheiratet mit Herman Selig aus Dortmund. Auch sie wurde gemeinsam mit ihrem Mann 1941 nach Riga deporriert und in Stutthof ermordet.
Hinweis Die Angaben konnten durch Informationen eines Familienforschers ergänzt werden.
Schwestern: Johanna Simons geb. Alsberg (Essen, Segerothfriedhof, seg-0064); Eugenie Lucas geb. Alsberg (Essen, Segerothfriedhof, seg-0701)
Alsberg, Laura ─ Gedenkbuch: / Memorial Book: Victims of the Persecution of Jews under the National Socialist Tyranny in Germany 1933 - 1945, 830182
Levi, Hedwig ─ Gedenkbuch: / Memorial Book: Victims of the Persecution of Jews under the National Socialist Tyranny in Germany 1933 - 1945, 912060
Selig, Änne ─ Gedenkbuch: / Memorial Book: Victims of the Persecution of Jews under the National Socialist Tyranny in Germany 1933 - 1945, 1238391
Sta Duisburg, Bestand 607 A/325.
vR: Alsberg, Rudolf: 110, 110*, 129, 239, 248f., 276, 279, 377, 642, 644, 649, 927-933 (Lebensbild: Rudolf Alsberg und die Firma Gebr. Alsberg), 964, 973*, 1018, 1193, 1247, 1302
![]() 1985 recto |
![]() 1987 recto |
![]() 2009 recto |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Duisburg, Waldfriedhof,
du4-35
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=du4-35
(letzte Änderungen - 2012-12-16 15:20)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=du4-35 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |