(1729-2017)
ID | dtm-913 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold, dtm-913: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?dtm-913 |
Elise Steinweg | |||||
geb. Sostmann | |||||
geb. 18. Okt. 1887 | |||||
in Varste | |||||
gest. 2. Nov. 1940 | 5 | ||||
in Detmold | |||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Beschreibung
Das Grabmal ist identisch gestaltet wie die beiden nebenstehenden Grabsteine, dtm-0911 und dtm-0912.
Symbol
Davidstern
Zustand
2017 Das Grabmal ist verwittert.
Elise Steinweg, die vom katholischen zum jüdischen Glauben übergetreten war, war verheiratet mit dem aus Wickede stammenden Detmolder Stukkateur und Geschäftmann Wilhelm Steinweg, 1914 war in Dortmund der Sohn Leo geboren worden.
Wilhelm Steinweg heiratete nach ihrem Tod am 15. Mai 1941 die verwitwete Erna, gen. Friedländer, verw. Falk, geb. Joseph aus dem ostpreußischen Woldenberg, die zwei Töchter mit in die Ehe brachte, die 1916 geborene Margot und die 1920 geborene Erika. Nachdem Wilhelm Steinweg bereits nach dem Novemberpogrom in Buchenwald inhaftiert worden war, wurden er und seine zweite Frau am 10. Dezember 1941 nach Riga deportiert und ermordet. Die Töchter konnten rechtzeitig emigrieren.
Leo, der Sohn aus erster Ehe, der als "Halbjude" galt, war ebenfalls während des Novemberpogroms inhaftiert gwesen. Zusammen mit seiner Frau Toni Soesmann aus Haustenbeck wanderte er im März 1939 nach Argentinien aus.
Steinweg, Erna ─ Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945, 863691
Steinweg, Wilhelm ─ Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945, 975434
Era Steinweg, Wilhelm Steinweg, in: Gudrun Mitschke-Buchholz: Gedenkbuch für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Detmold, Detmold 2018, Digitale Fassung, gefördert von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Lippe e.V.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold,
dtm-913
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=dtm-913
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=dtm-913 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |