(1729-2017)
ID | dtm-906 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold, dtm-906: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?dtm-906 |
Lina Michaelis Jena | |||||
geb. Kastanienbaum | |||||
geb. 30.3.1870, gest. 10.5.1936 | |||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Lina, auch Karolina, Kastanienbaum war verheiratet mit dem am 23. April 1859 in Detmold geborenen Hermann Michaelis Jena, Sohn von Gerson Michelis Jena und Rosalie geb. Wertheim. Hermann Michaelis-Jena wurde Ende Juli 1942 nach Theresienstadt deportiert, wo er am 19. August 1942 starb.
Ihre am 24. April 1903 in Detmold geborene Tochter Rosi war verheiratet mit Robert Grünewald aus Herford. Beide wurden 1941 von Herford nach Riga deportiert und ermordet. Sie sind auch auf dem Gedenkstein für die Herforder Opfer der Shoah auf dem jüdischen Friedhof Herford (her-9000) genannt.
Schwiegervater: Gerson Michelis Jena (dtm-0201)
Schwiegermutter: Rosalie Michaelis Jena geb. Wertheim (dtm-0203)
Grünewald, Robert ─ Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945, 880806
Grünewald, Rosi ─ Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945, 880821
Michaelis-Jena, Hermann ─ Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945, 930732
Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, P2 Zivilstandsregister der Juden und Dissidenten im Regierungsbezirk Detmold, 23,1: Zivilstandsregister der Juden für die Stadt Detmold, Kreis Detmold (GHT 1809-1875), S. 461, 462 (G Hermann Michaelis Jena).
Hermann Michaelis-Jena, in: Gudrun Mitschke-Buchholz: Gedenkbuch für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Detmold, Detmold 2018, Digitale Fassung, gefördert von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Lippe e.V.
Rosi Grünewald, in: Gudrun Mitschke-Buchholz: Gedenkbuch für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Detmold, Detmold 2018, Digitale Fassung, gefördert von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Lippe e.V.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold,
dtm-906
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=dtm-906
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=dtm-906 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |