(1729-2017)
ID | dtm-72 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold, dtm-72: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?dtm-72 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
היקר והנעלה | der Teure und der Erhabene, | ||||
פו״מ ר׳ יואל ב״ה | Vorsteher und Leiter, Herr Joel, Sohn des Herrn | ||||
אברה׳ משה | Awraham Mosche, | ||||
ז״ל נפטר בש״ק | 5 | sein Andenken zum Segen, verschieden am Ausgang des heiligen Schabbat | |||
ומי״ט דפסח | und am Ausgang des Feiertages von Pessach | ||||
ונקבר בש״ט | und begraben ›mit gutem Namen‹, | ||||
בא״ח תקמ״ב לפ״ק | am Nachfeiertag, 542 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
א׳ | 10 | Amen |
Zl 7: bBer 17a
Material Sandstein
Lage
Non in situ. Das Grabmal gehört zu den Steinen des Vorgängerfriedhofs am Lemgoer Tor und wurde 1948 auf diesen Friedhof überführt.
Beschreibung
Schmalhohe Stele mit zweifach eingezogenem Rundbogen. Das Schriftfeld ist vertieft, die Inschrift zentriert.
Schrift
erhaben
Ornament florale Verzierung
Zustand
2017 Leicht verwittert.
Joel ben Awraham Mosche war höchstwahrscheinlich ein Sohn des Hoffaktoren Aaron Moses.
Ein wunderschön gearbeiteter Chanukka-Leuchter, der offenbar vor dem Bezug der neuen Synagoge 1905 dem Museum (heute Lippisches Landesmuseum in Detmold) geschenkt wurde, wurde von ihm 1749 gestiftet und trägt seinen Namen (und sein Portrait als Makkabäer?).
Vater: Awraham Mosche (dtm-0096)
Mutter: Mirjam (dtm-0087)
Bruder: Aharon Josef ben Awraham Mosche (dtm-0027)
Gattin?: Vögele bat Juspa (dtm-0063)
Elfi Pracht: Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Teil III: Regierungsbezirk Detmold, Köln 1998, S. 305 und S. 362, Abb. 359.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold,
dtm-72
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=dtm-72
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=dtm-72 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |