(1729-2017)
ID | dtm-606 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold, dtm-606: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?dtm-606 |
Rachel bat Schmuel (Rahel Michaelis geb. Berliner)
[29.04.1920]
Schimon ben Uri (Samson Michaelis)
[18.10.1920]
פ״נ | Hier sind begraben | ||||
ה״ח שמעון בר אורי | der angesehene toragelehrte Schimon, Sohn des Uri, | ||||
נולד כ״ד אלול תר״ד מת ו׳ חשון תרפ״א | geboren 24. Elul 604, gestorben 6. Cheschvan 681, | ||||
ואשתו רחל בת שמואל | und seine Gattin Rachel, Tochter des Schmuel, | ||||
נולדה ח׳ אייר תרכ״ד מתה י״א אייר תר״פ | 5 | geboren 8. Ijar 624, gestorben 11. Ijar 680. | |||
תנצב״ה | Ihre Seelen seien eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
אני ישנה ולבי ער | ›Wenn ich auch schlafe, mein Herz ist wach‹ | ||||
Rahel Michaelis | Samson Michaelis | ||||
geb. Berliner | |||||
geb. 6. Mai 1864 | geb. 8. Septbr. 1844 | ||||
gest. 29. April 1920 | gest. 18. Okt. 1920 | ||||
Wenn ich auch schlafe, mein Herz ist wach |
Zl 7: Hld 5,2
Datierung Rahel Michaelis: Geboren Samstag, 14.05.1864; gestorben Donnerstag, 29.04.1920
Samson Michelis: Geboren Sonntag, 08.09.1844; gestorben Montag, 18.10.1920
Die Angabe des Geburtsdatums von Rahel Michaelis nach dem jüdischen Kalender liegt acht Tage nach der Angabe des Geburtsdatums nach dem bürgerlichen Kalender.
Das Ehepaar Samson und Rahel Michaelis hatte vierzehn Kinder: Henriette, Blanka, Siegfried, Martha, Frieda, Hugo, Erna, Johanna, Iwan, Selma, Else, Lea und Martin.
Die 1898 in Schwalenberg geborene Tochter Henriette Michaelis, die in Detmold das Lyzeum besucht hatte, arbeitete seit 1936 in einem jüdischen Altersheim in Würzburg. Die geplante Auswanderung nach Palästina gelang ihr nicht mehr, sie wurde nach Izbica deportiert und ermordet.
Michaelis, Henriette ─ Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945, 930708
, in: Gudrun Mitschke-Buchholz: Gedenkbuch für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Detmold, Detmold 2018, Digitale Fassung, gefördert von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Lippe e.V.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold,
dtm-606
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=dtm-606
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=dtm-606 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |