(1729-2017)
ID | dtm-601 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold, dtm-601: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?dtm-601 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
Ruhestätte | |||||
für | |||||
Siegfried Rosenthal | |||||
geb. 5.11.1881 zu Lage | 5 | ||||
gest. 10.7.1918 zu Detmold | |||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Ein Edler, in Schönheit und Kraft | |||||
gemäht, Opfer blutsüchtiger Zeit. | |||||
Ein Edler, in dunkle Not gesät, | 10 | ||||
Pflanzung wider den Streit |
Symbol
Davidstern
Ornament gestalterische Verzierung
Zustand
2017 Leichte Verwitterung.
Der in Lage geborene Siegfried Rosenthal erlag im Lazarett seinen Verletzungen, die er sich als Soldat im Ersten Weltkrieg zugezogen hatte.
Die jüdischen Gefallenen des deutschen Heeres, der deutschen Marine und der deutschen Schutztruppen 1914-1918. Ein Gedenkbuch, hrsg. vom Reichbund jüdischer Frontsoldaten, Berlin 1932, S. 403.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold,
dtm-601
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=dtm-601
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=dtm-601 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |