(1729-2017)
ID | dtm-53 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold, dtm-53: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?dtm-53 |
Hier ruht in Gott | |||||
unser lieber | |||||
Vater | u. Bruder | ||||
A. Ries | H. Ries |
Material Sandstein
Lage
Non in situ. Das Grabmal gehört zu den Steinen des Vorgängerfriedhofs am Lemgoer Tor und wurde 1948 auf diesen Friedhof überführt.
Beschreibung
Kleiner Kissenstein in Form eines aufgeschlagenen Buches, gesetzt für Vater und Sohn.
Ornament florale Verzierung
Zustand
2017 Leichte Beschädigung, leichte Verwitterung.
Der am 29. September 1827 in Heidenoldendorf geborene Abraham Ries, Sohn von Levi David Ries und Täubchen Abraham, absolvierte mit Unterstützung der Handwerkskasse eine Lehre zum Messerschmied. 1853 wird er Detmolder Bürger, tritt in das Schmiedeamt ein und betreibt in Detmold sein Gewerbe als Messerschmied. 1857 heiratete er Helene Lilienthal aus Volkmarsen. 1858 wurde sein Sohn Theodor geboren, doch schon im folgenden Jahr starb seine Frau Helene im Alter von 27 Jahren an der "Zehrung". 1860 heiratete der Witwer Wilhelmine Minna Heinemann aus Cappel im Amt Blomberg, 1861 wurde der Sohn Moritz geboren, 1864 der Sohn David, 1865 die Tochter Johanne, am 6. April 1866 der Sohn Hugo, am 27. September 1870 der Sohn Hermann, 1872 der Sohn Oskar.
Unklar bleibt, ob die rechte Seite des Grabmals dem Sohn Hugo oder dem Sohn Hermann gewidmet ist.
Mutter von Abraham Ries: Täubche, Gattin des Löb Ries (dtm-0056)
Bruder von Abraham Ries: David Ries (dtm-0405)
2. Gattin von Abraham Ries: Minna Ries geb. Heinemann (dtm-0317)
Tochter von Abraham Ries: Helene Kaufmann geb. Ries (dtm-0919)
Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, P2 Zivilstandsregister der Juden und Dissidenten im Regierungsbezirk Detmold, 23,8: Zivilstandsregister für das Amt Detmold, Kreis Detmold mit den Orten Haustenberck, Heidenoldendorf, Heiligenkirchen (G 1818-1875, H 1813-1871, T 1815-1873), S. 5 (Geburt).
Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, P2 Zivilstandsregister der Juden und Dissidenten im Regierungsbezirk Detmold, 23,1: Zivilstandsregister der Juden für die Stadt Detmold, Kreis Detmold (GHT 1809-1875), S. 453 (H 1), S. 456f. (G Theodor), S. 462 (T Helene), S. 464 (H 2), S. 466, 468 (G Moritz), S. 476 (G David), S. 483 (G Johanne), S. 486f. (G Hugo), S. 508f. (G Hermann), S. 512, 515 (G Oskar).
Klaus Pohlmann: "Die Verbreitung der Handwerke unter den Juden". Zur Geschichte der jüdischen Handwerker in Lippe im 18. und 19. Jahrhundert (Panu Derech - Bereitet den Weg. Schriften der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Lippe, 8), Detmold 1993, S. 106.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold,
dtm-53
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=dtm-53
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=dtm-53 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |