(1729-2017)
ID | dtm-414 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold, dtm-414: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?dtm-414 |
Linke Seite | |||||
Hier ruht meine herzensgute Frau | |||||
unsere innigst geliebte Mutter | |||||
Emilie | |||||
Goldschmidt | |||||
geborene Schwabe | 5 | ||||
geb. d. 10. Dez. 1850, gest. d. 28. Juli 1909. | |||||
Deine Liebe kann nicht sterben. | |||||
Rechte Seite | |||||
Hier ruht unser lieber, | |||||
guter Vater | |||||
Wolff | 10 | ||||
Goldschmidt | |||||
geb. d. 28. Juni 1847, gest. d. 1. Juli 1930 | |||||
Dein Leben war edel | |||||
und rein. |
Datierung Emilie Goldschmidt: Geboren 10.12.1850; gestorben 28.07.1909
Wolff Goldschmidt: Geboren 28.06.1847; gestorben 01.07.1930
Symbol
Davidstern; Eine große Amphore (Seelengefäß), halb von einem Tuch bedeckt.
Zustand
2017 Eine metallene Kette um die Grabeinfassung und ein kugekförmiger Aufsatz auf dem linken Pfeiler fehlen.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold,
dtm-414
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=dtm-414
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=dtm-414 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |