(1729-2017)
ID | dtm-26 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold, dtm-26: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?dtm-26 |
פ״ט | Hier wurde geborgen | ||||
ביו׳ ג׳ ד׳ ניסן ת״ק | am Tag 3, 4. Nissan 5- | ||||
ל״ב לפ״ק הא״ח מרת | 32 der kleinen Zählung ›die tüchtige Gattin‹, Frau | ||||
קילא אשת ר׳ ליזר מדע | Kela, Gattin des Herrn Leiser aus De- | ||||
טמאל׳ ממצות ה׳ לא סרה | 5 | tmold, von den Geboten des Ewigen wich sie nicht ab | |||
והלכה כ״י בדרך ישרה ונ׳ | und ging all ihre Tage den aufrechten und rechten Weg, | ||||
נפטרת בשם טוב ונת״צ | sie verschied ›mit gutem Namen‹ und ihre Seele sei eingebunden | ||||
ב״ה א״ס | in das Bündel des Lebens, Amen Sela. |
Zl 3: Spr 31,10 Zl 7: bBer 17a
Datierung Gestorben und begraben Dienstag, 07.04.1772
;
Zl 2-3: Zeilenübergreifend geschrieben.
Zln 4-5: Zeilenübergreifend geschrieben.
Abkürzung
Zl 6: ונ׳ wurde mit ונכונה aufgelöst.
Material Sandstein
Lage
Non in situ. Das Grabmal gehört zu den Steinen des Vorgängerfriedhofs am Lemgoer Tor und wurde 1948 auf diesen Friedhof überführt.
Beschreibung
Stele mit ganz leicht eingezogenem Rundbogenabschluß und vertieftem Schriftfeld mit erhabenen Rahmen und erhabenen Buchstaben. Die Inschrift ist rechtsbündig angebracht, die Kopfzeile im Bogenfeld und die letzte Zeile sind zentriert.
Schrift
erhaben. Ungelenk wirkende Schrift
Abkürzungszeichen
Häkchen und doppelte Häkchen; über der Einleitungsformel eine Krone.
Zustand
2017 Leichte Verwitterung.
Kele war verheiratet mit Leiser, Sohn des Schimon aus Bückeburg. Ihr Sohn David nahm 1809 den Namen "Mannheimer " als Familiennamen an. Er starb 1810 mit 80 Jahren, und in seinem Sterbeeintrag ist ihr Name mit "Karoline Mergen" angegeben, wobei "Mergen" wohl für ihren Vatersnamen steht, möglicherweise eine Form des Namens Mordechai.
Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, P2 Zivilstandsregister der Juden und Dissidenten im Regierungsbezirk Detmold, 23,1: Zivilstandsregister der Juden für die Stadt Detmold, Kreis Detmold (GHT 1809-1875), S. 32 (Tod des Sohnes).
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold,
dtm-26
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=dtm-26
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=dtm-26 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |