(1729-2017)
ID | dtm-211 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold, dtm-211: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?dtm-211 |
Simon | |||||
Weinberg | |||||
geb. 28. April 1834, | |||||
gest. 8. Juni 1913. | |||||
Fromm sein, heisst gut sein. | 5 | ||||
Andacht ist Pflichterfüllung, | |||||
Gottesdienst aber Menschen= | |||||
liebe. | |||||
Rückseite | |||||
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש תם וישר | 10 | ›ein lauterer und aufrechter Mann‹, | |||
שמעון בן מאיר | Schimon, Sohn des Meir | ||||
הלוי | Halevi, | ||||
נולד ביום י״ט | geboren am 19. Tag | ||||
ניסן תקצ״ד | des Nissan 594, | ||||
מת בשבה טובה | 15 | gestorben ›in gutem Greisenalter‹ | |||
ביום ג׳ סיון תרע״ג | am 3. Tag des Sivan 673. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 10: Ijob 1,8 Zl 15: Gen 25,8
Beschreibung
Das Grabmal steht mit dem nebenstehenden in einer gemeinsamen Grabeinfassung.
Schrift
erhaben
Symbol
Levitenkanne; Davidstern
Ornament florale Verzierung, insbesondere ein Feston im Giebel und eine Schale mit Blüten vor dem Grabstein
Zustand
2017 Gut erhalten.
Der Kaufmann, der in Detmold auch eine Schneiderei betrieb, Simon Weinberg, Sohn des Metzgers Meier und der Gelle Weinberg, war verheiratet mit Bertha. 1869 wurde die Tochter Emma geboren, 1871 der Sohn Simon, der kein Jahr alt wurde. Die neben Simon Weinberg bestattete, 1876 geborene Else Weinberg, war vermutlich eine weitere Tochter.
Vater: Meier Weinberg (dtm-0067)
Brüder: Isaak Weinberg (dtm-0512); Israel Weinberg (dtm-0512)
Schwester: Sara Weinberg (dtm-0105)
Gattin: Bertha Weinberg geb. Nathan (dtm-2001)
Tochter?: Else Weinberg (dtm-0210)
Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, P2 Zivilstandsregister der Juden und Dissidenten im Regierungsbezirk Detmold, 23,1: Zivilstandsregister der Juden für die Stadt Detmold, Kreis Detmold (GHT 1809-1875), S. 244 (G), 503, 504 (G Emma), 511, 513 (G Otto), 512 (T Otto).
Dina van Faassen und Jürgen Hartmann (Bearbeiter): "Dennoch Menschen von Gott erschaffen" - Die jüdische Minderheit in Lippe von den Anfängen bis zur Vernichtung, Katalog und Arbeitsbuch zur Wanderausstellung, hrsg. von der Stadt Detmold und dem Kreis Lippe, Bielefeld 1991, S. 53.
![]() 2017 recto |
![]() 2018-10-11 verso |
![]() 2018-10-11 verso |
![]() 2018-10-11 Symbol |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold,
dtm-211
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=dtm-211
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=dtm-211 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |