(1729-2017)
ID | dtm-2 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold, dtm-2: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?dtm-2 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש ישר כ׳ מיכל | ein aufrechter Mann, der geehrte Michel, | ||||
בן כ׳ יאקב מיכאעליס | Sohn des geehrten Jokew Michaelis, | ||||
נפטר בש״ט אור ליום | verschieden ›mit gutem Namen‹ zu Beginn des Tages | ||||
ד׳ כ״ו אייר ונקבר ביום | 5 | 4, 26. Ijar, und begraben am Tag | |||
ו׳ כ״ח בו תרי״ז לפ״ק | 6, 28. desselben, 617 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Rückseite | |||||
Michael | |||||
Michaelis. |
Zl 4: bBer 17a
Material Rötlicher Sandstein
Lage
Non in situ. Das Grabmal gehört zu den Steinen des Vorgängerfriedhofs am Lemgoer Tor und wurde 1948 auf diesen Friedhof überführt.
Beschreibung
Stele mit leicht geschweiftem Rundbogenabschluss und vertieftem Schriftfeld mit umlaufenden Rahmen und erhabenen Buchstaben. Die Inschrift ist rechtsbündig angebracht, die Kopfzeile im Rundbogen und der Schlußsegen sind zentriert.
Schrift
erhaben
Ornament florale Verzierung, insbesondere kleine stilisierte Blüten (Lilien?) in den oberen Ecken des Schriftfeldes.
Zustand
2017
Der um 1784/5 geborene Michel Michaelis war der älteste von sieben Söhnen von Jacob und Särchen Michaelis. Er starb im Alter von 73 Jahren. Seine erste Gattin Beile Schönstadt aus Hofgeismar war schon 1813 im Alter von 28 Jahren gestorben, die zweite Gattin Jette Herzberg 1840.
Als Michel Michaelis 1809 in den Schutz aufgenommen werden sollte, schreibt sein Vater Jacob Isaac, "sein ältester jetzt 25 jähriger Sohn der ihn bis jetzt in seinen weitläufigen Geschäften mit Eifer und Treue unterstützt, habe sich mit der Tochter der Witwe Moses Michel zu Hofgeismar verlobt und um in seinem herannahenden Alter nicht getrennt von allen seinen Kindern zu leben, sey es sein Wunsch demselben ein Etablissement in hiesiger Stadt zu verschaffen".
Urgroßvater: Isaac Michel (dtm-0016)
Brüder: Simon Michaelis (dtm-0001); Moses Michaelis (dtm-0003); Joseph Michaelis (dtm-0004); Isaak Michaelis (dtm-0062)
1. Gattin: Bona Michaelis geb. Schönstadt (dtm-0007)
2. Gattin: Henriette Michaelis geb. Herzberg (dtm-0008)
Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, P2 Zivilstandsregister der Juden und Dissidenten im Regierungsbezirk Detmold, 23,1: Zivilstandsregister der Juden für die Stadt Detmold, Kreis Detmold (GHT 1809-1875), S. 16, 449, 454 (T).
Dina van Faassen und Jürgen Hartmann (Bearbeiter): "Dennoch Menschen von Gott erschaffen" - Die jüdische Minderheit in Lippe von den Anfängen bis zur Vernichtung, Katalog und Arbeitsbuch zur Wanderausstellung, hrsg. von der Stadt Detmold und dem Kreis Lippe, Bielefeld 1991, S. 32f.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold,
dtm-2
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=dtm-2
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=dtm-2 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |