(1729-2017)
ID | dtm-19 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold, dtm-19: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?dtm-19 |
Elise | |||||
Schiff | |||||
geboren d. 10. Januar | |||||
1845, | |||||
gest. d. 2. September | 5 | ||||
1871. | |||||
Kurz | |||||
war ihr Leben | |||||
Lang | |||||
ihr Leiden. | 10 | ||||
Rückseite | |||||
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
עדעל בת כ׳ הירץ | Edel, Tochter des ehrenwerten Hirz | ||||
שיף בהיידענאל= | Schiff, in Heiden- | ||||
דענדאָרף | oldendorf, | ||||
ונפטרה י״ו אלול | 15 | verschieden am 16. Elul | |||
תרל״א לפ״ק ׃ תנצב״ה | 631 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Geboren 10.01.1845; gestorben 02.09.1871
Erstmals wird hier die hebräische Inschrift von der deutschen Inschrift auf die Rückseite verdrängt, und erstmals ist hier die deutsche Inschrift um einen kurzen Sinnspruch erweitert - wieder ist es die Familie Schiff aus Heidenoldendorf, die den deutschen Grabinschriften größeren Raum gibt als bisher üblich gewesen war (Vgl. auch dtm-0017 und dtm-0021).
Material Sandstein
Lage
Non in situ. Das Grabmal gehört zu den Steinen des Vorgängerfriedhofs am Lemgoer Tor und wurde 1948 auf diesen Friedhof überführt.
Beschreibung
Stele mit leicht eingezogenem Rundbogenabschluß und vertieftem Schriftfeld mit erhabenen Rahmen. Die Inschrift ist zentriert. (Vgl. das Grabmal der Mutter).
Zustand
2017 Leichte Beschädigungen am Rand.
Elise Edel Schiff wurde in Heidenoldendorf geboren als Tochter des Herz und der Pauline Schiff. Sie starb ledig in Heidenoldendorf. Eine Todesursache ist in den Registern nicht angegeben, doch aufgrund der Inschrift ist zu vermuten, dass Elise an den Folgen einer langjährigen Krankheit starb.
Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, P2 Zivilstandsregister der Juden und Dissidenten im Regierungsbezirk Detmold, 23,1: Zivilstandsregister der Juden für die Stadt Detmold, Kreis Detmold (GHT 1809-1875), S. 378 (Geburt).
Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, P2 Zivilstandsregister der Juden und Dissidenten im Regierungsbezirk Detmold, 23,8: Zivilstandsregister für das Amt Detmold, Kreis Detmold mit den Orten Haustenberck, Heidenoldendorf, Heiligenkirchen (G 1818-1875, H 1813-1871, T 1815-1873), S. 6 (Geburt), S. 13 (Tod).
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold,
dtm-19
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=dtm-19
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=dtm-19 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |