(1729-2017)
ID | dtm-13 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold, dtm-13: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?dtm-13 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
הילד מרדכי בן כ״ה | der Knabe Mordechai, Sohn des geehrten Herrn | ||||
נתן שפאניער הער־ | Natan Spanier Her- | ||||
פארט שנהרג בעוו״ה | ford, welcher getötet wurde aufgrund unserer vielen Verfehlungen | ||||
תחת העגלה ביום ב׳ | 5 | unter dem Wagen, am Tag 2 | |||
דר״ה תקפ״ו לפ״ק ונקבר | des Neujahrfestes 586 der kleinen Zählung, und begraben wurde | ||||
למחרתו תנצב״ה | am Tag darauf. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben Mittwoch, 14.09.1825
; begraben am nächsten Tag
Die Verzierung unterhalb der Inschrift könnte als reines Ornament, als Schmuckelement angesehen werden, scheint aber eine zusätzliche Bedeutung zu gewinnen, wenn man liest, dass der kleine Mordechai von einem Wagen überfahren wurde.
Zl 4: "Um unserer vielen Verfehlungen willen" ist eine übliche Wendung bei Unglücken, die nicht die Schuld eines Einzelnen waren, sondern aufgrund der Verfehlungen der gesamten Generation, der Zeit, geschahen.
Material Sandstein
Lage
Non in situ. Das Grabmal gehört zu den Steinen des Vorgängerfriedhofs am Lemgoer Tor und wurde 1948 auf diesen Friedhof überführt.
Beschreibung
Stele mit leicht eingezogenem Rundbogenabschluß und vertieftem Schriftfeld mit erhabenen Rahmen und erhabenen Buchstaben. Die Inschrift ist rechtsbündig angebracht, die Kopfzeile im Bogenfeld zentriert. Im Giebelfeld über der Inschrift eine reliefierte Blüte, unter der Inschrift ein Rad.
Schrift
erhaben
Ornament florale Verzierung; gestalterische Verzierung
Zustand
2017 Gut erhalten
Der am 30. Janaur 1822 in Herford geborene kleine Marcus Mordechai, Sohn des Lederfabrikanten Natan Spanier Herford und der Rael geb. Seligman, wurde im Alter von 3 1/2 Jahren von einem Holzwagen überfahren und war auf der Stelle tot. Eine Untersuchung ergab, dass den Fuhrmann keine Schuld traf: Er ging links der Pferde, führte sie in langsamen Schritt, und konnte nicht sehen, dass das Kind rechts aus der Haustür gelaufen kam und keiner da war, der es hätte aufhalten können. Besonders tragisch war, dass nur wenige Monate zuvor auch eine große Schwester von Marcus gestorben war.
Großvater: Nathan Marcus Spanjer (dtm-0089)
Bruder: Joachim Spanjer Herford (dtm-0023)
Schwestern: Fanny Spanjer Herford (dtm-0083); Friederike Spanjer Herford (dtm-0076)
Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, P2 Zivilstandsregister der Juden und Dissidenten im Regierungsbezirk Detmold, 23,1: Zivilstandsregister der Juden für die Stadt Detmold, Kreis Detmold (GHT 1809-1875), S. 116 (Geburt), S. 143-147 (Tod).
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold,
dtm-13
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=dtm-13
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=dtm-13 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |