(1729-2017)
ID | dtm-103 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold, dtm-103: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?dtm-103 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
פינחס בן ר׳ אהרן | Pinchas, Sohn des Herrn Aharon | ||||
שאָנהויז נפטר יום | Schönhaus, verschieden Tag | ||||
ה׳ ב׳ חשון ונקבר יום | 5, 2. Cheschvan, und begraben Tag | ||||
א׳ ה׳ חשון תרמ״ח לפ״ק | 5 | 1, 5, Cheschvan 648 der kleinen Zählung. | |||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben Donnerstag, 20.10.1887
; begraben am dritten Tag
Zl 3: Der Familienname Schönhaus wurde mit hebräischem Vokalisierungszeichen für den Buchstaben "o" und deutschen Umlautzeichen für "ö" geschrieben.
Material Rötlicher Sandstein
Lage
Historische Grabstein-Nummer: 3 (auf der linken Schmalseite des Giebels eingraviert)
Beschreibung
Stele mit abgesetztem Rundbogenabschluß und leicht vertieften Schriftfeldern.
Zustand
2017 Leichte Verwitterung.
Pinchas war ein Sohn von Ahron Schönhaus in Detmold. Unklar bleibt, ob die im Jahr vor Pinchas gestorbene Sara Schönhaus seine Mutter oder vielleicht eine zweite Gattin des Ahron Schönhaus gewesen war.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Detmold,
dtm-103
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=dtm-103
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=dtm-103 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |