(1787-heute)
ID | bay-9005 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Bayreuth, bay-9005: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?bay-9005 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
החבר ר׳ חיים? רייף | der toragelehrte Herr Chajim? Reif | ||||
Leib Reif | |||||
Soldat im 13. russ. | |||||
Inf.Regt. | 5 | ||||
aus Oblesk Bez. Moskau | |||||
gest. 25.X.1920 | |||||
13. Cheschwan 5681 | |||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben Montag, 25.10.1920
Wer mag diesen auffallend schönen Stein für einen fremden Kriegsgefangenen mit psychischen Problemen gesetzt haben?
Zl 6: Der Ort konnte nicht eindeutig identifiziert werden.
Abkürzung
Zln 4-5: Soldat im 13. russischen Infanterie-Regiment.
Beschreibung
Die zweite hebräische Zeile mit der Angabe des Namens wurde zunächst vergessen und dann über die deutsche Zeile eingraviert, so daß sie heute schwer zu lesen ist.
Schrift
vertieft und erhaben
Symbol
Davidstern
Zustand
Verwitterung leicht
Der Kaufmann Leib Reif, ein russischer Kriegsgefangener aus der Gegend von Moskau, litt an "Geistesstörung" und starb im Alter von 39 Jahren in der Bayreuter Heil- Und Pflegeanstalt.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Bayreuth,
bay-9005
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=bay-9005
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=bay-9005 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |