(1787-heute)
ID | bay-886 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Bayreuth, bay-886: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?bay-886 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
Hier ruht | |||||
unser lieber Vater, | |||||
Sohn u. Bruder | |||||
Jos. Fleischmann | 5 | ||||
geboren 9. März 1860 | |||||
gestorben 20. Sept. | |||||
1924 | |||||
Postament | |||||
נפטר ש״ק כ״א אלול תרפ״ד לפ״ק | verschieden (am) heiligen Schabbat, 21. Elul 684 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | 10 | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Der Viehhändler Josef Fleischmann war verheiratet mit Minna geb. Weil. 1903 wurde ihr Sohn Max geboren, im März 1909 kam in Nürnberg der Sohn Albert zur Welt. Minna Fleischmann starb 1909, Josef Fleischmann starb im Alter von 64 Jahren im städischen Krankenhaus in Bayreuth.
Max Fleischmann wurde 1942 nach Izbica deportiert und ermordet.
Max Fleischmann ─ יד ושם Yad Vashem: Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer, 3799967
Belegungsliste (BayHStA, Jüdisches Standesregister 64 u. CAHJP G5/165) Nr. 886: Herr Jos. Fleischmann · 1924
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Bayreuth,
bay-886
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=bay-886
(letzte Änderungen - 2016-03-04 23:51)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=bay-886 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |