(1787-heute)
ID | bay-848 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Bayreuth, bay-848: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?bay-848 |
Hier ruht mein lieber Gatte | |||||
unser bester Vater | |||||
August Fleischer | |||||
geb. 29. Sept. 1853, | |||||
gest. 24. Sept. 1915. | 5 | ||||
Ruhe in Frieden! |
Der Kaufmann August Fleischer war verheiratet mit der 1863 in Maineck geborenen Marie geb. Cohn. 1887 wurde sein Sohn Theodor David geboren, 1889 die Tochter Sophie, 1893 Hermine, 1897 Doris und im Jahr 1900 Julius. August Fleischer starb im Alter von 61 Jahren an einer "Schrumpfniere".
Marie Fleischer wurde 1941 nach Riga deportiert und ermordet.
Hermine, eine verheiratete Flamm, die in Weißenfels lebte, wurde 1942 nach Izbica deportiert und am 3. Juni 1942 in Sobibor ermordet. Ihre in Israel lebende Tochter Miriam füllte 1955 für sie ein Gedenkblatt der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vadhem aus.
Julius Fleischer wurde in der Pogromnacht 1938 im Bayreuther Gerichtsgefängnis inhaftiert und 1941 nach Riga deportiert und ermordet.
Hermine Flamm ─ יד ושם Yad Vashem: Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer, 1530546
─ Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945, 866198
Julius Fleischer ─ יד ושם Yad Vashem: Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer, 3799824
Belegungsliste (BayHStA, Jüdisches Standesregister 64 u. CAHJP G5/165) Nr. 848: August Fleischer · 1915
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Bayreuth,
bay-848
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=bay-848
(letzte Änderungen - 2016-03-04 23:51)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=bay-848 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |