(1787-heute)
ID | bay-837 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Bayreuth, bay-837: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?bay-837 |
Emanuel | |||||
Egon Borges | |||||
✱ 28. August 1856 | |||||
† 10. September 1914 |
Datierung Geboren 28.08.1856; gestorben 10.09.1914
Auf jüdischen Grabsteinen wurde die Verwendung des Kreuzes für "gestorben" als christliches Symbol meist vermieden und durch ein Sternchen (manchmal ein kleines Davidsternchen) oder durch "gest." ersetzt. Bei diesem Grabstein gab es offenbar niemanden, der sich an diesem Symbol störte.
Der aus München bzw. laut Belegungsliste aus Österreich stammende, verheiratete Privatlehrer und Kaufmann Emanuel Egon Borges starb im Alter von 58 Jahren in der "Gefangenen Anstalt St. Georgen" in Bayreuth an "Tuberculosia".
Belegungsliste (BayHStA, Jüdisches Standesregister 64 u. CAHJP G5/165) Nr. 837: Borges · 1914 · Aus Oesterreich
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Bayreuth,
bay-837
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=bay-837
(letzte Änderungen - 2016-03-04 23:51)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=bay-837 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |