(1787-heute)
ID | bay-778 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Bayreuth, bay-778: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?bay-778 |
[...] | ... | ||||
[...]ץ | ... | ||||
[...] | ... | ||||
מת ליל ח[״י כס]לו | gestorben in der Nacht auf den 18. Kislev | ||||
תרס״ז לפ״ק | 5 | 667 der kleinen Zählung. | |||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Hier ruht | |||||
unser Gatte u. Vater | |||||
Herr | |||||
Meier Strauss, | 10 | ||||
geb. 1. Mai 1840, | |||||
gest. 4. Dezbr. 1906. | |||||
Postament | |||||
Friede seiner Seele! |
Ornament florale Verzierung; gestalterische Verzierung
Zustand
Starke Verwitterung, die hebräische Inschrift ist größtenteils verloren.
Der Viehhändler, Metzgermeister und "Landproduktenhändler" Meier (Mayer) Strauss (über den weitere Angaben im Trauregister fehlen) heiratete am 18. August 1868 Marie Friedmann aus Bayreuth. 1869 wurde ihre Tochter Bertha geboren, 1870 der Sohn Samuel, 1872 Frida, 1874 Nathan und 1877 Ludwig. Meier Strauss starb im Alter von 68 Jahren an "Darmkrebs".
Belegungsliste (BayHStA, Jüdisches Standesregister 64 u. CAHJP G5/165) Nr. 778: Meier Strauss · 1907
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Bayreuth,
bay-778
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=bay-778
(letzte Änderungen - 2016-03-04 23:51)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=bay-778 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |