(1787-heute)
ID | bay-558 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Bayreuth, bay-558: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?bay-558 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
Hier ruhet Herr | |||||
Aron Bayer | |||||
gest. am 22. Okt. 1874 | |||||
im Alter von 78 Jahren | 5 | ||||
Friede seiner Asche! |
Der 1796 geborene Aron war ein Sohn des Hausierers Moses Bayer und der Babette Bunla. Er gab zunächst "Unterricht im Schreiben" und wurde dann Kaufmann. Im August 1830 heiratete er die gleichaltrige Amalie Tachauer, doch schon im Mai des Jahres war ihre Tochter Henriette Hanne (= Johanna) geboren worden. 1832 kam Caroline Kreinle zur Welt, 1835 Marx Max Mordechai, der schon als Kind starb. Der Krämer und "Traiteur" Aron Bayer starb im Alter von 78 Jahren an "Altersschwäche".
Vater: Mosche Bayer (Grabstein Nr. bay-0400)
Mutter: Babette Bayer (Grabstein Nr. bay-0453)
Gattin: Amalie Bayer geb. Tachauer (Grabstein Nr. bay-0547)
Tochter: Johanna (Hannchen) Harburger geb. Bayer (Grabstein Nr. bay-0831)
Belegungsliste (BayHStA, Jüdisches Standesregister 64 u. CAHJP G5/165) Nr. 558: Aron Bayer · 1874
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Bayreuth,
bay-558
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=bay-558
(letzte Änderungen - 2016-03-04 23:51)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=bay-558 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |