(1787-heute)
ID | bay-279 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Bayreuth, bay-279: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?bay-279 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
איש כשר וישר כ״ה | ein tugendhafter und aufrechter Mann, der geehrte Herr | ||||
שמעון בלומענפעלד | Schimon Blumenfeld, | ||||
הנקרא בשם | genannt | ||||
Simon Blumenfeld | 5 | ||||
אשר נפטר יום ה׳ | welcher verschieden ist (am) Tag 5, | ||||
עשרה בטבת תר״ו | Zehnter Tewet 606. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben Donnerstag, 08.01.1846
Hier verzichtet die hebräische Inschrift - unter Einfluss der auf diesem Friedhof nach und nach immer beliebter werdenden deutschen Grabinschriften? - auf die traditionelle Nennung des Vatersnamens und nennt den Synagogalnamen in Kombination mit dem bürgerlichen Familiennamengibt den Namen wie in der deutschen Zeile, gefolgt vom in die Inschrift eingebetteten bürgerlichen Namen in lateinischen Buchstaben.
Zl 7: Der Zehnte Tewet ist ein Fastentag zur Erinnerung an den Beginn der Belagerung Jerusalems durch den babylonischen König Nebukadnezar.
Der 1777 geborene Handelsmann und Negotiant Simon, Sohn von Hirsch und Fradel Gunzenhäuser, hatte 1810 eigenständigen Schutz in Bayreuth bekommen, betrieb hier "Wechselgeschäfte" und nahm 1814 den Familiennamen Blumenfeld an. 1810 hatte er die 1790 geborene Johanna Hanne Henlein geheiratet, Tochter von Wolf und Therese in Buttenwiesen. 1811 wurde der Sohn Benjamin geboren, der gleich nach der Geburt starb. 1813 kam Leopold Löb zur Welt, 1815 Flora Fradel, die in Amerika starb. 1816 wurde Isidor Izek geboren, der in Paris ansässig wurde. 1818 kam Therese Rösel zur Welt und 1819 Sophie, die ebenfalls nach Amerika auswanderte. 1821 wurde Emilie Meile geboren und 1827 schließlich Rosalie Rachel. Simon Blumenfeld starb im Alter von 67 Jahren an "Wassersucht" infolge einer Nierenkrankheit.
Vater: Hirsch Gunzenhäuser (Nr. bay-3299)
Mutter: Fradel Gunzenhäuser (Grabstein Nr. bay-0291)
Gattin: Johanna Blumenfeld (Grabstein Nr. bay-0463)
Töchter: Emilie Blumenfeld (Grabstein Nr. bay-0008); Therese Blumenfeld (Grabstein Nr. bay-0432)
Belegungsliste (BayHStA, Jüdisches Standesregister 64 u. CAHJP G5/165) Nr. 279: Simon Blumenfeld
· 1846
Stadtarchiv Bayreuth, 2733: Namensveränderung und Immatrikulation der Juden (18.08.1814), Nr. 17: "Gunzenhaeuser Simon, - nun Simon Blumenfeld".
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Bayreuth,
bay-279
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=bay-279
(letzte Änderungen - 2016-03-04 23:51)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=bay-279 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |