(1787-heute)
ID | bay-170 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Bayreuth, bay-170: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?bay-170 |
פ״ש | Hier ruht | ||||
א״ח מ׳ לאה אשת הר׳ זלמן | ›die tüchtige Gattin‹, Frau Lea, Gattin des Herrn Salman | ||||
קרפלס אשר מתה יום ד׳ כ״ח | Karpeles, welche starb am Tag 4, 28. | ||||
אדר ראשון תקצ״ב | des ersten Adar 592. | ||||
בת עמי כלה ירדה בבכי | 5 | ›Tochter meines Volkes‹, ›ganz in Tränen aufgelöst‹, | |||
קול מר נשמע ברמה ונהי | ›eine bittere Stimme erklang auf der Höhe, und Trauergesang‹, | ||||
מה לך כי חצבת לך קבר | ›was ist dir, daß du dir hier ein Grab aushautest‹, | ||||
לשכן פה עם שכני עפר | um hier zu ruhen mit ›denen, die im Staub ruhen‹, | ||||
שבע ועשרים שנה ימי חייך | siebenundzwanzig Jahre währten deine Lebenstage, | ||||
מהר נבל ציץ צבי תפארתך | 10 | schnell ›welkte die Blume, dein prächtiger Schmuck‹, | |||
אולם גורלך נפל בנעימים | doch ›dein Los fiel‹ ›zu (deinem) Wohle‹, | ||||
היטבת פעלך דרכיך ישרים | gut war dein Wirken, deine Wege waren aufrecht, | ||||
עטרת בעלה בת נדיבים | ›Krone des Gatten‹, Tochter von Freigebigen, | ||||
יקרה ברוכה אם אביונים | die Teure, Gesegnete, eine Mutter den Bedürftigen, | ||||
אשה חכמה שמך נקרא | 15 | eine weise Frau, das war dein Name, | |||
בצ״ה נפשך תהי צרורה | im Bündel des Lebens sei deine Seele eingebunden |
Zl 2: Spr 31,10 Zl 5: Jer 14,17 u.a. | Zl 5: Nach Jes 15,3 Zl 6: Nach Jer 31,15 Zl 7: Jes 22,17 Zl 8: Jes 26,19 Zl 10: Jes 28,1 Zl 11: Nach Spr 1,14 | Zl 11: Ijob 36,11 Zl 13: Spr 12,4
Datierung Gestorben Mittwoch, 29.02.1832
Diese gereimte Eulogie ist aus einer Vielzahl von Zitaten zusammengesetzt, spricht die viel zu früh Verstorbene direkt an und bezieht auch den Schlusssegen in die Ansprache mit ein.
Zl 6: Das hebräische רמה, hier mit "Höhe" übersetzt, ist der biblische Ortsname "Rama", eine Anhöhe, der Geburtsort des Propheten Samuel.
Reim
nach dem Schema aabb auf -e(h/ch)i in Zln 5-6, auf -e(w/f)er in Zln 7-8, auf -ech in Zln 9-10, auf -im in Zln 11-14, auf -ra in Zln 15-16.
Die 1805 geborene Lea, auch Louise, war die Tochter von Salomon Salman Borkes in Prag. 1830 hatte sie dort den Bayreuther Kaufmann Sigmund Salomon Karpeles geheiratet, der in Prag bei seinem Onkel weilte. Im November 1831 kam ihre Tochter Fanny zur Welt. Lea starb im jungen Alter von 27 Jahren an "Abzehrung", ihr Gatte heiratete nach ihrem Tod erneut.
Gatte: Sigmund Karpeles (Grabstein Nr. bay-0594)
Tochter: Fanny Karpeles (Grabstein Nr. bay-0497)
Belegungsliste (BayHStA, Jüdisches Standesregister 64 u. CAHJP G5/165) Nr. 170: Frau Lea Karpeles · 1832
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Bayreuth,
bay-170
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=bay-170
(letzte Änderungen - 2016-03-04 23:51)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=bay-170 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |