(1787-heute)
ID | bay-128 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Bayreuth, bay-128: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?bay-128 |
התורני כ״ה ליזר ב׳ כ״ה אברהם רעקינדארף ... | Der Toragelehrte, der geehrte Herr Leiser, Sohn des geehrten Herrn Awraham Reckendorf, ... | ||||
פ״נ | Hier ist begraben - | ||||
איש כשר שוכב תחת אבן הלז | ein tugendhafter Mann liegt unter diesem Stein, | ||||
לימד לנערים תורת אל באמונה | er unterrichtete Knaben in der Lehre Gottes in Treue, | ||||
יושר וצדק אהב מזהב ומפז | 5 | Aufrichtigkeit und Gerechtigkeit liebte er mehr als Gold und Feinerz, | |||
עבד אל בכל לב[בו] ... פנה | er diente Gott vom ganzem Herzen ... sich wandte, | ||||
זכר ... לכן ... בחיים | das Andenken ... deshalb ... im Leben | ||||
ר... שמים | ... Himmel. | ||||
נפטר ונק׳ (?) בשם טוב יו׳ א׳ (?) ח״י (?) בשבט | verschieden und begraben ›mit gutem Namen‹ Tag 1, 18. Schwat | ||||
תקצ״ז תנצב״ה | 10 | 597. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 9: bBer 17a
Datierung Gestorben Dienstag, 24.01.1837
Die leider stark verwitterte, mit Reim und Akrostichon versehene Inschrift beschreibt Lazarus Reckendorfs Tätigkeit als Privatlehrer in Bayreuth, der vermutlich bei einer oder mehrerer der wohlhabenderen jüdischen Familien die kleinen Kinder "in den Anfangsgründen der hebräischen Sprache" unterwies.
Entgegen der Angabe auf dem Grabstein wurde Lazarus Reckendorfer nicht an seinem Sterbetag sondern zwei Tage nach seinem Tod beigesetzt.
Reim
auf -as in Zln 3,5, auf -anah in Zln 4,6 und auf -aim in Zln 7,8.
Akrostichon in Zeilen 3-8: אליעזר Elieser
Der 1770 geborene, in Bayreuth nicht "immatriculierte" Lazarus Reckendorf(er) war verheiratet mit der 1781 geborenen Dorette; das Paar blieb anscheinend kinderlos. Der "Privatlehrer in den Anfangsgründen der hebräischen Sprache" bzw. "des hebräischen Lesens und Schreibens" starb im Alter von 68 Jahren in "Folge eine Schlagflusses".
Belegungsliste (BayHStA, Jüdisches Standesregister 64 u. CAHJP G5/165) Nr. 128: Lazarus Reckendorf · 1837
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Bayreuth,
bay-128
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=bay-128
(letzte Änderungen - 2016-03-04 23:51)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=bay-128 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |