[0279] Schimon Blumenfeld (Simon ­Blumenfeld) [08.01.1846] --- Inschrift (8 Zln) ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏איש כשר וישר כ״ה‏‎ ‎‏שמעון בלומענפעלד‏‎ ‎‏הנקרא בשם‏‎ Simon ­Blumenfeld ‎‏אשר נפטר יום ה׳‏‎ ‎‏עשרה בטבת תר״ו‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ --- Übersetzung (8 Zln) Hier ist geborgen ein tugendhafter und aufrechter Mann, der geehrte Herr Schimon Blumenfeld, genannt welcher verschieden ist (am) Tag 5, Zehnter Tewet 606. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens --- Kommentar Zl 7: Der Zehnte Tewet ist ein Fastentag zur Erinnerung an den Beginn der Belagerung Jerusalems durch den babylonischen König Nebukadnezar. Hier verzichtet die hebräische Inschrift - unter Einfluss der auf diesem Friedhof nach und nach immer beliebter werdenden deutschen Grabinschriften? - auf die traditionelle Nennung des Vatersnamens und nennt den Synagogalnamen in Kombination mit dem bürgerlichen Familiennamengibt den Namen wie in der deutschen Zeile, gefolgt vom in die Inschrift eingebetteten bürgerlichen Namen in lateinischen Buchstaben. --- Familie Vater: Hirsch Gunzenhäuser (Nr. 3299) Mutter: Fradel Gunzenhäuser (Grabstein Nr. 0291) Gattin: Johanna Blumenfeld (Grabstein Nr. 0463) Töchter: Emilie Blumenfeld (Grabstein Nr. 0008); Therese Blumenfeld (Grabstein Nr. 0432)