(1733-1948)
ID | ad2-32 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Adelebsen, Im Steilhang, ad2-32: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?ad2-32 |
פ״נ | Hier ist geborgen | ||||
נערה בתולה וחמודה | eine unverheiratete Frau, lieblich | ||||
ויראת אלהים כל ימיה | und gottesfürchtig (war sie) all ihre Tage, | ||||
מרת אסתר בת ר׳ | Frau Esther, Tochter des H. | ||||
אלכסנדר עדעלשטיין | 5 | Alexander Edelstein. | |||
מתה ביום ע׳ש׳ק׳ ח׳ | Sie starb am Tag des V(orabends) des hl. Sch(abbat), 8. | ||||
תמוז תרנט לפ׳ק׳ | Tammuz 659 n.kl.Z. | ||||
תנצבה | I.S.E.B.L. | ||||
Rückseite | |||||
Hier ruht | |||||
Emilie Edelstein | 10 | ||||
geb. am 1. Jan. 1836 | |||||
gest. am 16. Juni 1899 | |||||
Friede ihr! |
Datierung Datierung geb. 31.12.1856, gestorben 16.6.1899
Z. 3: s. Prov 31,30
Z. 11: 31.12.1836 nach GbL. Anders die Angabe auf der deutschen Inschrift 1.1.1836; vermutlich verursacht durch Verwechslung der Jahreszahl: 1837.
Haushälterin, zuletzt wohnhaft in Berlin; gest. in Adelebsen im Haus der Schwester Rosalie (Grab ad2-0036) und deren Ehemann Meyer Leiser Eichenberg (Grab ad2-0037)
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Adelebsen, Im Steilhang,
ad2-32
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=ad2-32
(letzte Änderungen - 2010-07-21 13:50)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=ad2-32 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |