(1758-1898)
ID | st2-2052 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Schnaittach, Friedhof II, st2-2052: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?st2-2052 |
[־־־] | [---] | ||||
[...] עוסק ב[מו״מ] | [...] war er beschäftigt mit [Handel und Wandel], | ||||
[...] חסד לחיים | [...] Liebeswerk den Lebenden | ||||
[...]לל בימים | [und den Toten ...] an den (erfurchtsgebietenden?) Tagen | ||||
[... השו]כן מעונה | 5 | [... der weilt] in den Wohnstätten | |||
[...] טבת תקפ״ב ל׳ | [...] Tewet 582 der Zählung. | ||||
[תנצ]ב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben 12./01.1821/1822
Zln 4-5: Die Formulierungen könnten darauf hindeuten, dass der Verstorbene, der auch Mitglied in der Chewra Kaddischa, der Beerdigungsbruderschaft gewesen war (Zeile 3), an den "ehrfurchtsgebietenden Tagen", den Tagen zwischen Neujahr und dem Versöhnungstag, im Gottesdienst vorbetete oder das Schofar blies, zur Ehre Gottes, des Höchsten, "der in den Wohnstätten weilt".
Zustand 2018 Fragment, das heute in einen Gedenkstein (st2-9001) eingearbeitet ist.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Schnaittach, Friedhof II,
st2-2052
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=st2-2052
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=st2-2052 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |