(1713-1937)
ID | sdh-39 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Sondershausen, sdh-39: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?sdh-39 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
איש הישר בנדי׳ | der aufrechte Mann unter den Freigebigen, | ||||
ה״ה? ... כ״ה חיים זעליג | es ist? ..., der geehrte Herr Chajim Selig, | ||||
בהר״ר צבי הירש האלי | Sohn des geehrten Herrn Zwi Hirsch Halle, | ||||
[...נפ]טר ונקבר י{ו}ם א׳ יוד | 5 | [... ver]schieden und begraben (am) Tag 1, zehnter | |||
[טב]ת תקמ״א לפ״ק | [Tew]et 541 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben Sonntag, 07.01.1781
Zln 5-6: Der Sterbetag zehnter Tewet ist hier ausgeschrieben, um auf das Fasten an diesem Tag zu verweisen.
Beschreibung
Kleine Stele aus Sondershäuser Muschelkalk mit Rundbogenabschluss. Die Inschrift ist zentriert.
Zustand
Den Grabstein durchziehen mehrere Risse, das Schriftfeld ist stark verwittert, die Inschrift nicht mehr vollständig erhalten.
In den Sondershäuser Kammerrechnungen ist ein Seeligmann Hirsch verzeichnet, welcher zwischen 2. Mai 1742 und 2. Mai 1765 jeweils neun Gulden und drei Groschen Schutzgeld jährlich zahlte. Sein Beiname Halle in der Inschrift dürfte auf seine Herkunft verweisen. Laut Personenstandsregister hatten Seelig und Schlotgen einen Sohn namens Salomon, der später den Familiennamen Goldschmidt annahm (siehe oben), sowie eine Tochter namens Sprinzchen (1770-1835). Sprinzchen Seelig Hersch zahlte laut den Kammerrechnungen 1801/02 vier Reichstaler Schutzgeld, bevor sie den 1760/61 in Gehaus geborenen Joseph Katzenstein (1760/61 - 1837) heiratete; beide starben in Sondershausen und wurden auch hier begraben, Grabsteine sind jedoch nicht erhalten.
Gattin: Schlotche bat Löb, G. Selig, gest. 1809 (Grabstein Nr. sdh-0040)
Sohn: Salomon Goldschmidt, 1749-1846 (Grabstein Nr. sdh-0009)
Personenstandsregister, Nrn. 10 und 13; Kammerrechnungen (1741/42 - 1764/65).
Jens Beger: "Jüdische Familien in Sondershausen", in: Beiträge zur Geschichte der Juden Schwarzburgs (Juden in Schwarzburg, Bd. 1), hrsg. vom Schlossmuseum Sondershausen (Sondershäuser Kataloge IV), 2006, S. 204-234, zu Seelig (Seelig N.N.), Vater von Salomon Goldschmidt (Goldschmidt I).
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Sondershausen,
sdh-39
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=sdh-39
(letzte Änderungen - 2010-03-17 10:50)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=sdh-39 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |