(1621-1871)
ID | hha-9508 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-9508: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-9508 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש תם וישר הלך | ›ein lauterer und aufrechter Mann‹, ›er wandelte | ||||
תמים ופועל צדק ה״ה | lauter, Wohltat wirkend‹, es ist | ||||
כהר״ר אברהם יאקב [בן] | der geehrte Meister Awraham Jokew, Sohn | ||||
כ׳ יוסף ז״ל נפטר ל[יל ו׳] | 5 | des geehrten Josef, sein Andenken zum Segen, verschieden in der Nacht 6, | |||
ונקבר יום ו׳ ך״[ד סיון] | und begraben Tag 6, 24. Sivan | ||||
ת״צ לפ״ק ת[נצב״ה] | 490 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 2: Ijob 1,8 Zl 2f: Ps 15,2
Datierung Gestorben Donnerstag Abend, 08.06.1730
; begraben am nächsten Tag
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal unbeschädigt.
Lage
Planquadrate
FH
Zustand
2012 Der Stein wurde im Mai 2012 bei den Restaurierungsarbeiten gefunden, die Schäden sind mechanischer Art;
Grabbuch 2867, CII 532 (Joseph Abraham b. Jacob)
shha (JG 73), S. 60, Nr. 10; Jokew Renner, beigelegt links von Joel, Sohn von Jokew By (Nr. hha-2075, CII 531)
Grunwald, S. 266, Nr. 2162; Abr. b. Jac.
![]() |
![]() recto |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-9508
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-9508
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-9508 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |