(1621-1871)
ID | hha-9506 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-9506: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-9506 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
הזקן כ׳ ראובן ב״ר | der Betagte, der geehrte Reuwen, Sohn des Herrn | ||||
נתן מקוה ז״ל נפטר | Natan Mikve, sein Andenken zum Segen, verschieden | ||||
ביום [ג׳ י׳ סיון] ונקב׳ | am Tag 3, 10. Sivan und begraben | ||||
ביו׳ ד׳ י״א [...] תריו״ד לפ״ק | 5 | am Tag 4, 11. ... 610 der kleinen Zählung. | |||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Lage
Planquadrate
FH
Zustand
2012 Der Stein wurde im Mai 2012 bei den Restaurierungsarbeiten gefunden, die Schäden sind mechanischer Art;
Grabbuch 4196, CI 246 Nathan Ruben
sha (SG 75), S. 136, Nr. 1; der betagte Ruben, Sohn von Nathan Mikve, beigelegt rechts des betagten Jaakow, Sohn von Awraham Heilbut (Nr. hha-1909, CI, 247). Deutsch: Ruben Nathan
Grunwald: -
![]() 1942-1944 |
![]() recto |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-9506
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-9506
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-9506 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |