(1621-1871)
ID | hha-6241 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-6241: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-6241 |
[זאת] | ›Dies ist | ||||
[מצבת קבורת] | das Grabmal der‹ | ||||
[מרת רעכל בת] | Frau Rechel, Tochter des | ||||
[שמואל ז״ל נפטרה] | Schmuel, sein Andenken zum Segen, verschieden | ||||
[יום ה׳ י״ט אלול שפ״ו] | 5 | Tag 5, 19. Elul 386 | |||
[תנצב״ה] | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 1f: Gen 35,20
Datierung Gestorben Donnerstag, 10.09.1626
Zln 1-3: Das Genesis-Zitat spielt auf den Namen an.
Lage - Zustand Das Grabmal ist nicht erhalten, die Abschrift stammt aus der historischen Aufnahme.
Vater: Schmuel ben Jehuda (Nr. hha-3361)
Mutter: Gütchen b. Jonathan Levi (Nr. hha-3360)
Grabbuch 4971, S 913; Samuel Frau Rechel geb.
shha (JG 73): -
Duckesz, Genealogie, S. 21, Nr. 5 (Inschrift) und S. 32 (D)
Grunwald, S. 294, Nr. 3810
Verborgene Pracht: Der jüdische Friedhof Hamburg-Altona – Aschkenasische Grabmale, Dresden: 2009, S. 201
![]() recto |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-6241
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-6241
(letzte Änderungen - 2015-07-21 22:38)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-6241 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |