(1621-1871)
ID | hha-6235 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-6235: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-6235 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש קדוש במצות ה׳ שמח ׃ | ein Märtyrer, an den Geboten des Ewigen erfreute er sich, | ||||
בתומו הלך לבית מרזח ׃ | nichts ahnend ging er ›ins Wirtshaus‹, | ||||
רשע קם והכהו נפש רצח ׃ | ›da erhob sich ein Bösewicht und erschlug ihn‹, mordete ihn, | ||||
היה נעלם ד׳ שנים כירח ׃ | 5 | vier Jahre lang war er verschwunden wie der Mond?, | |||
מלך שקברי מתים פותח ׃ | der König, der die Gräber der Toten öffnet (=Gott), | ||||
גלה זה כי הוסיף מטבח ׃ | offenbarte dies, denn (der Mörder) fuhr fort zu morden | ||||
והרג גם יהודי מר צרח ׃ | und tötete noch einen Juden, ›der bitterlich schrie‹, | ||||
ונתפס ואמרו עלה קרח ׃ | und da wurde er gefaßt, und man sagte: ›"Komm herauf, Kahlkopf"‹, | ||||
נהפך הגלגל עליו שטח ׃ | 10 | da drehte sich das Rad des Schicksals, und er wurde gerädert (und) gestreckt, | |||
ודנוהו ובראשו מקדח ׃ | und man verurteilte ihn und durchbohrte seinen Kopf. | ||||
ה״ה הקדוש הר״ר אברהם בן | Es ist der Märtyrer, der Meister, Herr Awraham, Sohn des | ||||
הר״ר שמשון זימלא מבונא | Meisters, Herrn Schimschon Simle Metz aus Bonn, | ||||
מיץ ז״ל נהרג ך״ד תשרי תמ״ד | sein Andenken zum Segen, ermordet (am) 24. Tischri 444 | ||||
ונקבר ך״ב מנחם תמ״ח לפ״ק | 15 | und begraben am 22. Menachem 448 nach kleiner Zählung. | |||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 3: Jer 16,5 Zl 4: Dtn 19,11 Zl 8: Zef 1,14 Zl 9: 2Kön 2,23
Datierung Datierung Ermordet am Donnerstag, 14.10.1683
; begraben am Mittwoch, 18.08.1688
Der Orientalist und Theologe Johann Jakob Schudt, welcher damals selbst in Altona weilte, berichtet, der Mörder sei "lebendig von oben herab geradbrechet und sein Leib auffs Rad geflochten, auch auf der Juden Anhalten und Kosten, daß er von dannen nicht heimlich weggethan würde, mit starcken eisernen Ketten fest gemacht worden".
Das Grabmal ist nicht erhalten. Wiedergabe der Inschrift nach historischem Foto.
Zl 10: mSan 7,1: Die vier (gerichtlichen) Todesarten: Steinigung, Verbrennung, Enthauptung und Erdrosselung (siehe auch bSan 106b).
Zl 10a: Der Ausdruck ונהפך עליו הגלגל ist hier im doppelten Wortsinn zu verstehen: einmal im Sinne des sich drehenden Schicksalsrades und einmal konkret im Sinne von „rädern“; entsprechend wurde hier doppelt übersetzt.
Gattin: Sara, Tochter von Elijahu KaZ (hha-2031)
Kinder: Simle, Sohn des Awraham (hha-4109); Hindle, Gattin von Getschlik Elsass (hha-3121); Kendel, Gattin von Awraham Elten (hha-9003)
Grabbuch 5255, S 899
shha (JG 73): -
Das Verschwinden von Abraham Metz und die Aufdeckung seiner Ermordung sind ausführlich von Glückel von Hameln beschrieben worden, siehe z.B. Turniansky 2006, S. 424/425-426/427, 440/441-444/445; Kaufmann 1896a, S. 234f, 244-246; Pappenheim 1910 [1994], S. 221, 229-231; Feilchenfeld 1923, S. 210f, 222-225.
J. J. Schudt, Jüdische Merckwürdigkeiten, Band 4, Teil 2, Frankfurt am Main 1718, S. 233.
Duckesz, Chachme AHW, S. 4-5, Nr. 7 (H) und S. 2 (D)
Grunwald, S. 297, Nr. 3969
Verborgene Pracht: Der jüdische Friedhof Hamburg-Altona – Aschkenasische Grabmale, Dresden: 2009, S. 250
![]() |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-6235
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-6235
(letzte Änderungen - 2015-07-21 22:38)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-6235 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |