(1621-1871)
ID | hha-588 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-588: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-588 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
אשה זקנה מ׳ דנה | eine betagte Frau, die Frau Dina, | ||||
בת כ׳ יעקב יוסף רענר | Tochter des Herrn Jaakow Josef Renner, | ||||
אשת כ׳ אפרי׳ ג״צ | Gattin des Herrn Efraim G(old)z(ieher), | ||||
נפטר׳ בש״ק ונקבר׳ | 5 | verschieden am heiligen Schabbat und begraben | |||
ביו׳ א׳ ך״ח אדראשו׳ | am Tag 1, 28. erster Adar | ||||
תק״ם לפ״ק תנצב״ה | 540 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben Samstag, 04.03.1780
; begraben am nächsten Tag
Zl 1: Abkürzungszeichen ist als ornamentale Verzierung zwischen den Buchstaben gestaltet.
Zl 3: יוסף steht in kleineren Buchstaben zwischen den Zeilen, über רענר.
Zl 4: Goldzieher, vgl. Grabbuch, Grunwald
Grabbuch 1584, O 1536
shha (JG 73), S. 358, Nr. 8; gestorben in Hamburg, beigelegt links der Ehefrau des Herz Harburg (Nr. hha-0416, O 1535).
Grunwald, S. 251, Nr. 1247. Hier: Dina, Fr. Efr. Goldzieher, gb. Jac. Jos. Dener [!]
![]() 2001-05-01 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-588
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-588
(letzte Änderungen - 2013-04-14 08:23)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-588 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |