(1621-1871)
ID | hha-5782 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-5782: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-5782 |
Lea bat Salman Kohen ⚭ Mosche ben Wolf Warburg (Helene Warburg geb. Cohen)
[04.10.1868]
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
האשה החשובה מ׳ לאה | die angesehene Frau, Frau Lea, | ||||
בת כ״ה זלמן כהן מן האנאפער | Tochter des geehrten Herrn Salman Kohen aus Hannover, | ||||
אשת כ״ה משה בן פו״מ כ״ה וואלף | Gattin des geehrten Herrn Mosche, Sohn des Vorstehers und Leiters, des geehrten Herrn Wolf | ||||
ווארבורג | 5 | Warburg, | |||
נולדה ח׳ אדר תק״פ | geboren 8. Adar 580, | ||||
נפטרה י״ח תשרי תרכ״ט | verschieden 18. Tischri 629. | ||||
מעט ורעים היו ימי מגורתה | ›Wenig und schlecht waren die Tage ihres Weilens‹. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Rückseite | |||||
Helene Warburg | 10 | ||||
geb. Cohen | |||||
aus Hannover | |||||
geb. 8. Adar 5580, | |||||
gest. 18. Tischri 5629. |
Zl 8: nach Gen 47,9
Datierung Geboren Mittwoch, 23.02.1820; gestorben Sonntag, 04.10.1868
Zl 2: Der Name Lea ist mittels größere Buchstaben hervorgehoben.
Zl 3: Hannover ist nach deutscher Orthographie und Aussprache etwa hanofer geschrieben.
Zl 8: Unmißverständliche Feststellungen dieser Art sind in Inschriften selten.
Lage
Planquadrate
PH
Schrift
vertieft (VS; RS: Deutsch)
Zustand
2006 in situ; Verwitterung leicht; Beschädigung mittel;
Grabbuch 5772, W 5910 (Warburg Frau Helene geb. Cohn aus Hannover)
CAHJP AHW 83a: Am Sonntag, 2. Tag der Zwischenfeiertage von Sukkot (5629) verschied in Schleswig Frau Lea, Gattin von Mosche, Sohn des Vorstehers Wolf Warburg und wurde hierher gebracht und begraben am Mittwoch, Hoschana Rabba, rechts des betagten Rösche Foburg (hha-5737, W 5911)
Grunwald, S. 304, Nr. 4353, S. 343, 18 (Inschrift)
Verborgene Pracht: Der jüdische Friedhof Hamburg-Altona – Aschkenasische Grabmale, Dresden: 2009, S. 404
![]() 2004-06-09 recto |
![]() 2004-06-09 verso |
![]() |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-5782
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-5782
(letzte Änderungen - 2015-07-21 22:38)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-5782 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |