(1621-1871)
ID | hha-5766 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-5766: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-5766 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
כ׳ דוד בר ישראל | der geehrte David, Sohn des Israel | ||||
וועהל | Wehl, | ||||
נפטר ביום [...] אדר ראשון | verschieden am Tag ... des ersten Adar | ||||
ונקבר [...] ת״ר | 5 | und begraben ... 600 | |||
[־־־] | [---] | ||||
Rückseite | |||||
David Israel | |||||
[---] |
Datierung Gestorben Dienstag, 11.02.1840
; begraben am nächsten Tag; Daten ergänzt nach sha.
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal unbeschädigt, jedoch liegend. er ist heute aufgestellt.
Grabbuch 5815, W 5920 (Wehl Davis S. Israel, 4. [statt 7.] Adar I 600)
sha (JG 75), S. 93, Nr. 15; der betagte David Israel Wehl, gestorben Tag 3, 7. des ersten Adar (600) und begraben Tag 4, 8. Adar I links von Refael Levi. Deutsch: David Israel Wehl
Grunwald: -
![]() 2004-08-18 recto |
![]() 2004-08-18 verso |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-5766
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-5766
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-5766 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |