(1621-1871)
ID | hha-5660 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-5660: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-5660 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש ישר קרנו בכבוד הקים | ein aufrechter Mann, sein Kapital begründete er in Ehren | ||||
ידו ימי לכתו בארץ טוב ורע | mit seiner Hand (in den) Tagen seines Wandelns auf Erden, in Guten wie in Bösen, | ||||
הטיב דרכו בהתהלכו וסר מרע | gut war sein Weg den er gewandelt, und das Böse mied er, | ||||
זכרו יכבדו קרובים ורחוקים | 5 | sein Andenken ehren Nahe und Fremde, | |||
מנהיג הקהלה | der Leiter der Gemeinde, | ||||
כ״ה יאקב בן הג״צ כ״ה | der geehrte Jokew, Sohn des Wohlfahrtsverwalters, des geehrten Herrn | ||||
איצק היילבוט | Izek Heilbut, | ||||
נולד ט״ז מנחם תקל״ו | geboren 16. Menachem 536 | ||||
ונפטר בליל ג׳ א׳ דר״ח מרחשון תר״ד | 10 | und verschieden in der Nacht 3, 1. Neumondstag Marcheschvan 604. | |||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Rückseite | |||||
[Hier] ruhet | |||||
unser [guter] lieb[er] Vater | |||||
J[acob] Isaac | |||||
[Hei]lbutt | 15 | ||||
[geb. d. 16ten Ab] | |||||
[5536] | |||||
[gest. d. 30ten Tischri] | |||||
[5604] |
Datierung Geboren Donnerstag, 01.08.1776; gestorben Dienstag, 24.10.1843
.
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal in situ, die deutsche Schrifttafel vollständig.
Zl 2b: Vgl. Ps 112,9; hier wahrscheinlich in der Bedeutung: "eine Stiftung errichtete er in Ehren".
Zl 3b: Vgl. Gen 2,9; dort vom Baum der Erkenntnis gesagt.
Zl 4a: Vgl. Jer 18,11.
Zl 4b: Ijob 1,1 u.a.
Zl 9: Menachem, "Tröster", ist ein euphemistischer Name für den Trauermonat Aw.
Reim
auf -kim und -ra in Zln 2-5 (Reimschema abba).
Akrostichon in Zeilen 2-3: איקב היילבטו aiqb Heilbutu
Lage
Planquadrate
OF
OG
Schrift
vertieft (VS; RS: Deutsch)
Ornament florale Verzierung, insbesondere Ähren, Sichel; gestalterische Verzierung, insbesondere geflügelte Sanduhr
Zustand
2006 non in situ, liegend; Verwitterung leicht; Beschädigung schwer;
2008/2009: 1. Liegendes Grabmal, mehrfach gebrochen (Trümmerbruch) mit eingesetzter Marmorplatte: verankert, geklebt und standsicher aufgestellt; 2. Antragung mit Restaurierungsmörtel aus restauratorischen Gründen; 3. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 2550, W 5435
sha (JG 75), S. 106, Nr. 8; der Vorsteher Jokew, Sohn des Izek Heilbut, beigelegt rechts des geehrten Natan, Sohn des Schmuel Fleischer (מ״ב) (Nr. hha-5659, W 5436). Deutsch: Jac. Isaac Heilbut
Grunwald: -
![]() 2004-06-29 Fragment-5564 |
![]() 2004-08-04 Fragment-5660 |
![]() 2004-08-04 Fragment-5660,schriftlos |
![]() |
![]() verso |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-5660
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-5660
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-5660 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |