(1621-1871)
ID | hha-5659 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-5659: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-5659 |
פ״נ | Hier ist begraben - | ||||
נסמנו כל שמחה, כי סגרו עיניך, | Gewichen ist von uns jede Freude, weil deine Augen sich schlossen, | ||||
תאבל מאד אשת נעורים [...] יפקד מושבך, | es trauert sehr die Gattin der Jugend, weil dein Sitz verlassen ist, | ||||
נבוכו הילדים, בכו, כי בקשוך, ואינך בחדרך | verzweifelt sind die Kinder, sie weinen, denn sie suchen dich, doch du bis nicht in deiner Stube, | ||||
בשפתיך אמרי נעם, בעבותו[ת אה]בה משכתנו | 5 | auf deinen Lippen wohlgefällige Reden, mit den Seilen der Liebe zogest du uns, | |||
רעיך, קרביך, וכל [...] עיך [ית]אבלו אתנו ־ | deine Freunde, deine Verwandten, und alle, die dich ... werden mit uns trauern, | ||||
שועת עניים ת[...] שמעת, הטי[ת] אזניך; | den Schrei der Armen ... hast du erhört, dein Ohr hast du geneigt, | ||||
מלין כ[...] מו, [...]ל כפיך ׃ | Reden ... deine Hände, | ||||
ויושר בכל [...]מה, תמכו אשרי מעגלותיך | und Aufrichtigkeit in all ... heil deinen Geleisen? | ||||
א[...] השבת אר[...]ך [...] בצהרים, | 10 | ... verdunkelte sich dein Licht? ... am Mittag, | |||
לעפר גופך [שב] נשמתך [...] שמים | zum Staub [kehrt zurück] dein Leib, deine Seele [steigt auf zum] Himmel, | ||||
כ׳ [נת]ן ב״ר שמואל בר יעקב | der geehrte Natan, Sohn des Herrn Schmuel, Sohn des Jaakow | ||||
נולד [...] | geboren ... | ||||
[...] בש״ט [יו]ם [...] | ... mit gutem Namen Tag ..., | ||||
ונקבר ביום א׳ הושענא רבא | 15 | und wurde begraben am Tag 1, Hoschana Rabba. | |||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Rückseite | |||||
Nathan Samuel | |||||
Jacob | |||||
geb. d. 2 Marche[schw]an 5548, | |||||
gest. d. 1[9?]. Ti[schri ...]. | 20 |
Datierung Geboren Sonntag, 14.10.1787; gestorben Donnerstag, 12.10.1843
; begraben am dritten Tag; Daten nach sha und Grabbuch ergänzt.
Zl 3b: Jes 54,6.
Zl 5a: Spr 15,26; 16,24.
Zl 5b: Vgl. Hosea 11,4.
Zl 7b: Vgl. Ps 116,2.
Zl 14: bBer 17a.
Reim
auf - echa in Zln 2-4 und 7-9, auf -tanu in Zln 5-6, auf -im in Zln 10-11 (aaabbaaacc).
Akrostichon in Zeilen 2-11: נתן בר שמואל Natan Sohn des Schmuel
Lage
Planquadrate
OG
Schrift
erhaben (VS); vertieft (RS: Deutsch)
Zustand
2006 in situ; Verwitterung stark; Beschädigung leicht;
2008/2009: 1. Geneigt stehendes Grabmal standsicher versetzt, lotrecht ausgerichtet; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 2826, W 5436 (18. Tischri 604)
sha (JG 75), S. 106, Nr. 5; Natan, Sohn des Schmuel, gestorben am Tag 5, 18. Tischri (604), begraben am Tag 1, Hoschana Raba rechts von dem betagten Josef, Sohn von Hirsch Heilbut. Deutsch: Nathan Samuel
Grunwald, S. 265, Nr. 2096
![]() 2004-06-09 recto |
![]() 2004-06-09 verso |
![]() |
![]() verso |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-5659
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-5659
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-5659 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |