(1621-1871)
ID | hha-5639 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-5639: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-5639 |
ציון לאבל ובכי תמרורים | Ein Zeichen der Trauer ›und bitterlichen Weinen‹, | ||||
שמר תם וראה ישר כי אחרית לאיש שלום | ›wahre das Lautere, und siehe auf das Gerade, denn Zukunft hat der Mann des Friedens‹ | ||||
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
קול צעקה ויללה בהאסף רופא מומחה הרך בשנים | ›Wehgeschrei und Heulen‹ als versammelt ward der kundige Arzt, ›noch zart an Jahren‹, | ||||
לחצי ימיו כמעט הגיע בּן יום היה ובן לילה נעלם | 5 | ›die Mitte seiner Tage erreichte er fast‹, ›eines Tages war er da, über Nacht entschwand er‹, | |||
מנער ועד זקן מעשיר ועני פלגי מים יורדים | von Jung bis Alt, von Arm und Reich ›fließen Wasserströme‹, | ||||
נעים ואהוב וכל מכיריו שבחו מספרים | wohlgefällig und geliebt, und alle, die ihn kannten, erzählen von seinem Lob | ||||
הוי כי אבד הבקי ברפואות | wehe, denn entschwunden ist der in Heilkunst Kundige, | ||||
עליו אמו בוכה מאין הפוגות | seine Mutter beweint ihn ›ohne Unterlaß‹, | ||||
באין מנחם לה מיגון וצרות | 10 | ›denn sie hat keinen Tröster‹ in Kummer und Not, | |||
זכרונו בלבה לאבל עולם עומדת | sein Andenken bleibt in ihrem Herzen in ewiger Trauer bestehen, | ||||
נפשו בעדן, וגופו ינוח בשלום על משכבו | seine Seele sei in Eden, ›und sein Leib ruhe in Frieden auf seinem Lager‹, | ||||
ה״ה | es ist | ||||
הב״ח הרופא כ״ה קלמן ב׳ כ׳ יאקב לוי ז״ל | der angesehene Junggeselle, der Arzt, der geehrte Herr Kalman, Sohn des geehrten Jokew Levi, sein Andenken zum Segen, | ||||
מפרידריכשטאדט | 15 | aus Friedrichstadt, | |||
נפ׳ בשם טוב גדול יום ד׳ ז׳ ונקב׳ עש״ק ט׳ תמוז ש׳ תקצ״ו לפ״ק | verschieden ›mit großem gutem Namen‹ (am) Tag 4, 7. und begraben (am) Rüsttag des heiligen Schabbat, 9. Tammus des Jahres 596 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Rückseite | |||||
Hier ruht | |||||
S. J. Levi MDr. | |||||
geb. d. 25. Schwat 5559 | 20 | ||||
gest. d. 7. Thamus 5596 | |||||
In der Kraft seiner Jahre einge- | |||||
gangen zu einem besseren Leben, | |||||
wird er schmerzlich von denen | |||||
vermißt, welchen er oft Beistand | 25 | ||||
geleistet. Durch Werke der Liebe | |||||
hat er sich in den Herzen seiner | |||||
Mitbürger einen Tempel erbaut. |
Zl 1: Jer 31,14(15) Zl 2: Ps 37,37 Zl 4: Zef 1,10 | Zl 4: BerR 90,3 Zl 5: Jer 17,11 | Zl 5: vgl. Jon 4,10 Zl 6: Klgl 3,48 Zl 9: Klgl 3,49 Zl 10: Klgl 1,2 Zl 12: Jes 57,2 Zl 16: bBer 17a
Datierung Gestorben Mittwoch, 22.06.1836
; begraben am übernächsten Tag
Die histor. Aufnahme zeigt bereits den abgebrochenen oberen Teil. Die deutsche Inschrift ist eine komprimierte Wiedergabe des Hebräischen, teils wörtlich, teils zusammengefaßt. Der mit Bibelzitate gespickte hebräische Teil steht eine teils in einem (damaligen) zeitgenößisches Deutsch gegenüber. Im deutschen steht der Verlust für die Allgemeinheit und den näheren Umkreis, im Hebräischen nimmt die Trauer der Mutter eine zentrale Stelle ein.
Lage
Planquadrate
OG
Schrift
erhaben (VS); vertieft (RS: Deutsch)
Symbol
Levitenkanne
Zustand
2006 non in situ; Verwitterung leicht; Beschädigung schwer;
2008/2009: 1. Liegendes Grabmal, mehrfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufsgestellt; 2. Antragung mit Restaurierungsmörtel aus restauratorischen Gründen; 3. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 3555, W 5366
sha (JG 75), S. 82, Nr. 14; in der Nacht des 7. Tammus, 11 1/2 Uhr, starb plötzlich der kundige Arzt, der Junggeselle Kalman, Sohn von Jokew Halevi aus Friedrichstadt, beigelegt rechts von Kalman, Sohn von Lipman Meir (Nr. hha-5642, W 5368). Deutsch: Jungmann Kalmann Jacob Levy Medicin Doctor.
Grunwald: -
![]() 2004-08-03 Fragment-5633 |
![]() 2004-08-22 Fragment-5633,verso |
![]() 2004-06-09 Fragment-5639,schriftlos |
![]() 2004-06-10 Fragment-5641 |
![]() 2004-06-10 Fragment-5641,verso |
![]() |
![]() verso |
![]() verso |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-5639
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-5639
(letzte Änderungen - 2013-07-25 12:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-5639 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |