(1621-1871)
ID | hha-5556 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-5556: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-5556 |
זכרון לישרים גם [במיתת]ם קרוים חיים | Andenken an die Aufrechten, ›die, auch wenn sie gestorben sind, lebend genannt werden‹, | ||||
שמר תם וראה ישר כי אחרית לאיש שלום | ›beobachte den Lauteren und betrachte den Aufrechten, denn eine Zukunft hat der Mann des Friedens‹ | ||||
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
הוי כי נאסף שמחה וגיל ממשפחה | Wehe, denn ›hinfort ist die Freude und Fröhlichkeit‹ aus der Familie, | ||||
בהפרד בחור נחמד חיים | 5 | weil der liebenswerte Jüngling Chajim Abschied nahm, | |||
חיים בחצי ימיו, בשם טוב הלך לעולמו | Chajim, ›in der Mitte seiner Tage‹ ›ging er mit gutem Namen hin in seine Welt‹, | ||||
שם, מעשיו הטובים אשר פעל, ילוו אותו | dorthin begleiten ihn die guten Werke, die er tat, | ||||
שם יקבלו מלאכי עליון בטהרה נשמתו | dort empfangen die Engel des Höchsten in Reinheit seine Seele, | ||||
שם בעדן יהלוך לפניו צדקתו | dort in Eden ›schreitet vor ihm einher seine Gerechtigkeit‹, | ||||
חיים בן ברוך ינוח בשלו׳ על משכבו | 10 | Chajim, Sohn des Baruch, ›in Frieden ruhe er auf seinem Lager‹, | |||
עד אשר יקיצו כל שוכני עפר חיים | bis ›alle Bewohner des Staubes erwachen‹ (zum) Leben, | ||||
ה״ה הב״ח | es ist der angesehene Junggeselle, | ||||
כ״ה חיים בן כ״ה ברוך צעלל [ז״]ל | der geehrte Herr Chajim, Sohn des geehrten Herrn Baruch Zell, sein Andenken zum Segen, | ||||
נפט׳ כ״ד׳ סיון, ונק׳ כ״ה בו תקצ״ג לפ״ק | verschieden 24. Sivan, und begraben 25. desselben, 593 der kleinen Zählung. | ||||
[תנ]צב״ה | 15 | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | |||
Rückseite | |||||
H[...] | |||||
[---] |
Zl 1: nach Raschi zu Gen 11,32 u. Or Chajim zu Dtn 31,27 Zl 2: Ps 37,37 Zl 4: Jes 16,10 Zl 6: Jer 17,11 | Zl 6: Koh 12,5 Zl 9: Jes 58,8 Zl 10: Jes 57,2 Zl 11: Jes 26,19
Datierung Gestorben Dienstag, 11.06.1833
; begraben am nächsten Tag
Mehrmals wurden Wortspiele mit dem Namen Chajim und seiner Bedeutung "Leben" konstruiert, in dem verwendete Bibelverse genau um dieses Wort erweitert wurden.
Lage
Planquadrate
OF
Schrift
erhaben (VS; RS: Deutsch)
Symbol
Sanduhr; erloschene Fackel
Zustand
2006 non in situ, liegend; Verwitterung stark; Beschädigung schwer;
2008/2009: 1. Liegendes Grabmal, mehrfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufsgestellt; 2. Antragung mit Restaurierungsmörtel aus restauratorischen Gründen; 3. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 2543, W 5379
sha (JG 75), S. 72, Nr. 6; der Junggeselle Chajim, Sohn des Baruch Zell, beigelegt rechts von dem betagten David Kohen Schlanck (kein Grabstein). Deutsch: Heymann Baruch Zell
Grunwald: -
![]() 2004-06-09 Fragment-5556,schriftlos |
![]() 2004-06-23 Fragment-5557 |
![]() 2004-06-29 Fragment-5569 |
![]() |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-5556
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-5556
(letzte Änderungen - 2015-01-20 17:19)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-5556 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |