(1621-1871)
ID | hha-5535 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-5535: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-5535 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
הזקן כ׳ אלעזר ב״ר גבריאל | der Betagte, der geehrte Elasar, Sohn des Herrn Gawriel | ||||
ז״ל עלמסהארן | Elmshorn, sein Andenken zum Segen, | ||||
נולד ב׳ כסליו, תקל״ז | geboren 2. Kislev 537, | ||||
נפטר ביום [ג׳] זי״ן מרחשון | 5 | verschieden am Tag 3, siebter Marcheschvan, | |||
ונקב׳ ביו׳ ד׳ ח׳ בו ׃ תר״ג | und begraben am Tag 4, 8. desselben, 603. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Rückseite | |||||
Lazarus Gabriel | |||||
T[...]ier | |||||
[...] Kislev 5537 | 10 | ||||
ge[st. .. Mar]che[schvan ...] | |||||
[...] |
Datierung Geboren Mittwoch, 13.11.1776; gestorben Dienstag, 11.10.1842
; begraben am nächsten Tag
Die Zunamen im Hebräischen und im Deutschen sind verschieden.
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal weniger beschädigt als heute.
Lage
Planquadrate
OF
Schrift
erhaben (VS; RS: Deutsch)
Zustand
2006 in situ; Verwitterung vorne leicht, hinten stark; Beschädigung mittel;
Grabbuch 1479, W 5449 (Gabriel Lazarus)
sha (JG 75), S. 102, Nr. 5; der betagte Elasar, Sohn des Gawriel Elmshorn, beigelegt rechts von dem Junggesellen Juspa, Sohn des Feiwesch Hekscher. Deutsch: Lazarus Gabriel
Grunwald: -
![]() 2004-06-30 recto |
![]() 2004-06-30 verso |
![]() |
![]() verso |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-5535
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-5535
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-5535 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |