(1621-1871)
ID | hha-5404 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-5404: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-5404 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
האשה יולדת מ׳ הינדל | die Wöchnerin, Frau Hindel, | ||||
בת כ׳ אנשיל ליב | Tochter des geehrten Anschel Löb | ||||
באַרייטער ז״ל [׃ אשת] | Barreiter, sein Andenken zum Segen, Gattin des | ||||
[יוסף ב״ר הירש נפט׳] | 5 | Josef, Sohn des Herrn Hirsch, verschieden | |||
[ש״ק כ׳ מרחשון ונקב׳] | (am) heiligen Schabbat, 20. Marcheschvan und begraben | ||||
[יו׳ א׳ ...] | Tag 1, ... | ||||
[תנצב״ה] | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben Samstag, 22.11.1834
; begraben am nächsten Tag; Datum nach sha ergänzt.
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal vollständig und in situ, wenn auch aus zwei Fragmente bestehend und teilweise verwittert.
Zl 4: Barreiter ist teilweise vokalisiert.
Lage
Planquadrate
NG
Schrift
vertieft
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung schwer;
Grabbuch 2695, W 5159 (HF: 5160)
sha (JG 75), S. 77, Nr. 5; die Wöchnerin Hanna, Gattin von Joseph Sohn des Hirsch, beigelegt rechts von Gitel, Tochter des Juspa Kohen (kein Grabstein) und dazwischen freie Grabstelle, weil sie eine Wöchnerin ist. Deutsch: Handchen Ehefrau des Joseph Hirsch
Grunwald: -
![]() 2004-06-22 recto |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-5404
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-5404
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-5404 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |