(1621-1871)
ID | hha-5386 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-5386: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-5386 |
[פ״ט] | Hier ist geborgen | ||||
האיש כ׳ [זנוויל בן החבר] | der Mann, der geehrte Sanwel, Sohn des toragelehrten | ||||
ר׳ י[חיאל ז״ל] | Herrn Jechiel, sein Andenken zum Segen, | ||||
נול[ד עשרה בטבת תקפ״ח] | geboren Zehnter Tewet 588, | ||||
[נפטר ט׳ אייר תרכ״ט] | 5 | verschieden 9. Ijar 629. | |||
[תנצב״ה] | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Rückseite | |||||
[Hier ruhet] | |||||
Sam[uel Israel] | |||||
g[eb. 28 Dec. 5588,] | |||||
[gest. 20 April 5629.] | 10 |
Datierung Geboren Freitag, 28.12.1827; gestorben Dienstag, 20.04.1869
; begraben am übernächsten Tag
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal teilweise beschädigt und in situ. Die deutsche Inschrift ist eine der nur wenigen hier, die das Datum in einer Mischform von jüdischem und bürgerlischem Kalender angeben.
Lage
Planquadrate
NG
Schrift
vertieft (VS; RS: Deutsch)
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung schwer;
Grabbuch 5073, W 5145
CAHJP AHW 83a: Am Dienstag, 9. Ijar (5629) verschied in Reineck Herr Sanwel, Sohn von Jechiel und wurde hierher gebracht und begraben am Donnerstag, 11. desselben.
Grunwald: -
![]() 2004-06-22 verso |
![]() 2004-06-22 recto |
![]() |
![]() verso |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-5386
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-5386
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-5386 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |