(1621-1871)
ID | hha-5316 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-5316: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-5316 |
בשנת ויעל האיש אלקנה לפ״ק | im Jahr ›und der Mann Elkana ging hinauf‹ der kleinen Zählung | ||||
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
כ׳ אלקנה ב׳ כ״ה פסח ז״ל | der geehrte Elkana, Sohn des geehrten Herrn Pessach, sein Andenken zum Segen, | ||||
נפטר יום ה׳ בערב | verschieden Tag 5, abends | ||||
[ונקבר ביום ו׳ כ״ב סיון] | 5 | und begraben am Tag 6, 22. Sivan | |||
[תקצ״ה לפ״ק] | 595 der kleinen Zählung. | ||||
[תנצב״ה] | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 1: 1Sam 1,21
Datierung Gestorben Donnerstagabend, 18.06.1835
; begraben am nächsten Tag
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal vollständig und in situ.
Zl 1: Das Chronogramm, das das Todesjahr 595 wiedergibt spielt auf den biblischen Elkana, den Vater des Propheten Samuel an. Dort ging er "hinauf" nach Jerusalem, um ein Dankesopfer darzubringen.
Lage
Planquadrate
NF
Schrift
vertieft
Zustand
2006 non in situ; Verwitterung leicht; Beschädigung schwer;
Grabbuch 1066, W 4934
sha (JG 75), S. 79, Nr. 9; Elkana, Sohn von Pessach, beigelegt rechts von der Gattin von Schimon Hekscher (W 4936), und dazwischen eine reservierte Grabstelle für Schimon Hekscher (hha-4933, W 4935). Deutsch: Elkan Pesach
Grunwald: -
![]() 2004-06-09 recto |
![]() 2004-06-09 recto |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-5316
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-5316
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-5316 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |