(1621-1871)
ID | hha-5246 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-5246: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-5246 |
צדיק באמונתו יחי ־ אהה! ־ צבי ברופא ינוח | Zwi, ›ein Gerechter in seinem Glauben‹, - Wehe! - Zwi, Sohn des Arztes - er ruhe | ||||
חי נצחי ־ צרי בגלעד יבש ־ על משכבו | er lebe ewiges Leben - Zwi, ›der Balsam Gilads‹ ist vertrocknet - auf seinem Lager | ||||
הצבי על במותיך עלית מעמק [(הרו)]פאים | ›Die Herrlichkeit (ist) auf deinen Höhen‹, du stiegst auf ›aus dem Tal der Ärzte‹, | ||||
ירית קו על כל נגעי ב״א להשריש הבאים | zogst eine Grenzlinie um alle Plagen der Menschheit, um einzupflanzen die kommenden Generationen, | ||||
רק בך צלחה ארוכה וצרי לכל תחלואים | 5 | nur dir glückte Genesung und (du hattest) Balsam für jede Krankheit, | |||
שמחת נפש נכאב ועלית בראשי הקרואים | du erfreutest eine wunde Seele und stiegst auf ›an die Spitze der Geladenen‹. | ||||
ראו עוברים! גוית מי שוכן פה בקבר | Seht, die ihr vorübergeht, wessen Körper hier im Grab verweilt! | ||||
והטיפו דמע כי גדול השוד והשבר | Vergießt Tränen, denn ›groß ist die Zerstörung und das Verderben‹, | ||||
פה נפל טמון שר וגדול הוא הגבר | hier ist ›gefallen‹ (und) geborgen ›ein Fürst und ein Großer‹, er ist der Mann, | ||||
אשר צדקות עשה בכל פנה ועבר | 10 | welcher Wohltaten wirkte an allen Ecken und Enden. | |||
ה״ה הרופא אומן כ״ה צבי הירש ב׳ הרופא | Es ist der kundige Arzt, der geehrte Herr Zwi Hirsch, Sohn des Arztes, | ||||
כ״ה גרשון ז״ל נפטר בשם טוב מש״ק ונקב׳ | des geehrten Herrn Gerschon, sein Andenken zum Segen, verschieden ›mit gutem Namen‹ am Ausgang des heiligen Schabbat, und begraben | ||||
ביום ב׳ ך״ה כסליו תקס״ב לפ״ק | am Tag 2, 25. Kislev 562 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. |
Zl 1: Hab 2,4 Zl 2: Jer 8,22 Zl 3: nach 2Sam 1,19 | Zl 3: nach 2 Sam 5,22 Zl 6: nach 1Sam 9,22 Zl 8: nach Jer 48,3 Zl 9: 2Sam 3,38 Zl 12: bBer 17a
Datierung Gestorben Samstag abend, 28.11.1801
; begraben am übernächsten Tag
Zln 1a und 2a: Die Verse bilden dreimal das Akrostichon צבי / ZWI, was in der Übersetzung durch doppelte Wiedergabe angedeutet wurde.
Zl 3a: הצבי: Wortspiel mit den zwei Bedeutungen von צבי, zum einen "Herrlichkeit, Pracht" (so verwendet in der zitierten Stelle 2Sam 1,19), zum anderen "Hirsch", dem Namen des Verstorbenen.
Zl 3b: עלית מעמק [(הרו)]פאים (von den Buchstaben הרו ist nur noch die untere Hälfte zu erkennen): Wortspiel mit רופאים ("Ärzte") und dem Tal Refaim, vgl. 2Sam 5,22: לעלות ... בעמק רפאים.
Reim
auf -im in Zln. 3-6 und auf -ever in Zln. 7-10.
Akrostichon in Zeilen 3-10 Zwi Hirsch Rofe.
Lage
Planquadrate
NE
Schrift
erhaben
Zustand
2006 in situ; Beschädigung leicht;
Vater: Gerschon b. Tewle Gerschon Rofe (Nr. hha-0229)
Mutter: Merle bat Josef Fürst (Nr. hha-0774)
Gattin: Rachel Peier bat Sender Teixera (Nr. hha-0772)
Söhne: Sender (Nr. hha-5078), Josef (Nr. hha-5189), Dr. med. Georg Hartog Gerson (1788-1844), ursprünglich auf dem Grindel Friedhof begraben, 1937 nach Ohlsdorf-Ilandkoppel umgebettet, siehe Gil Hüttenmeister, Eberhard Kändler, Michael Studemund-Halevy, Herausgeber: Kulturbehörde Hamburg, Denkmalschutzamt. Der Grindel-Ersatzfriedhof auf dem jüdischen Friedhof Ohlsdorf-Ilandkoppel, Hamburg 2013, S. 112, 214f.
Grabbuch 1501, W 5082; Sterbedatum 28. Kislev 562, nach bürgerlichem Kalender entsprechend 3. Dezember 1801 (wäre ein Donnerstag)
shha (JG 73), S. 481, Nr. 15; der ausgezeichnete und kundige Arzt, Hirsch, Sohn des Geschon Rofe, gestorben in Hamburg, beigelegt rechts von dem Junggesellen Reuwen, Sohn des Awraham (kein Grabstein).
Grunwald, S. 249, Nr. 1128; Sterbedatum wie Grabbuch 28. Kislev 562
Verborgene Pracht: Der jüdische Friedhof Hamburg-Altona – Aschkenasische Grabmale, Dresden: 2009, S. 302
![]() 2004-06-09 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-5246
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-5246
(letzte Änderungen - 2015-10-06 20:04)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-5246 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |